Filmmuseum München / Goethe-Institut München | In Gefahr Und Grösster Not & | Sonstiges | 978-3-95860-023-2 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Band 023, DVDBOX, Format (B × H): 137 mm x 196 mm, Gewicht: 131 g

Reihe: Edition filmmuseum

Filmmuseum München / Goethe-Institut München

In Gefahr Und Grösster Not &


2. Auflage 2007
ISBN: 978-3-95860-023-2
Verlag: ALIVE AG / Köln

Sonstiges, Deutsch, Band 023, DVDBOX, Format (B × H): 137 mm x 196 mm, Gewicht: 131 g

Reihe: Edition filmmuseum

ISBN: 978-3-95860-023-2
Verlag: ALIVE AG / Köln


IN GEFAHR UND GRÖSSTER NOT BRINGT DER MITTELWEG DEN TOD: Eine Beischlafdiebin und eine DDR-Kundschafterin ziehen durch die Stadt. Frankfurt 1974. Es ist die Zeit des Karnevals. Zugleich werden von Studenten besetzte Häuser von der Polizei gewaltsam geräumt. „Den Titel des Films fanden wir als Graffito im Keller eines der besetzten Häuser.“ (Alexander Kluge)
DER STARKE FERDINAND: Ein Fundamentalist des Sicherheitswesens. Werksschutzchef Rieche (Heinz Schubert) besitzt mehr fachliches Können als seine Vorgesetzten zulassen. Irgendwie muss er zeigen, dass seine Arbeit einen Wert hat. „Die gefährlichsten Gegner eines Systems sind seine Schützer.“
Außerdem bietet die Doppel-DVD Kurzfilme, Fernsehbeiträge Texte und Kurzgeschichten von Alexander Kluge.

In Gefahr und größter Not bringt der Mittelweg den Tod - BRD 1974 - Drehbuch und Regie: Alexander Kluge & Edgar Reitz - Kamera: Edgar Reitz, Alfred Hürmer, Günter Hörmann - Schnitt: Beate Mainka-Jellinghaus - Darsteller: Dagmar Bödderich, Jutta Winkelmann, Norbert Kentrup, Kurt Jürgens, Alfred Edel, Jutta Thomasius - Produktion: Kairos-Film, München & Reitz-Film, München - Premiere: 18. Dezember 1974, München (Leopold 2)

Der starke Ferdinand - BRD 1976 - Drehbuch und Regie: Alexander Kluge - Kamera: Thomas Mauch - Schnitt: Heidi Genée, Agape von Dorstewitz - Darsteller: Heinz Schubert, Verena Rudolph, Gert Günther Hörmann, Joachim Hackethal, Heinz Schimmelpfennig, Siegfried Wischnewski - Produktion: Kairos-Film, München - Premiere: 27.April 1976, Bonn (Metropol)

Porträt einer Bewährung - BRD 1964 - Drehbuch und Regie: Alexander Kluge - Kamera: Winfried E. Reinke, Günter Hörmann - Schnitt: Beate Mainka-Jellinghaus - Produktion: Kairos-Film, München - Premiere: 24. Februar 1965, Westdeutsche Kurzfilmtage Oberhausen

Biermann-Film - BRD 1974 - Drehbuch und Regie: Alexander Kluge - Kamera: Edgar Reitz, Vit Martinek - Schnitt: Beate Mainka-Jellinghaus - Produktion: Kairos-Film, München - Premiere: 18. Dezember 1974, München (Leopold 2)

Ich war Hitler's Bodyguard - BRD 1999 - Drehbuch und Regie: Alexander Kluge - Darsteller: Peter Berling - Produktion: Kairos-Film, München - Premiere: 18. Januar 1999, SAT 1

DVD 1
- IN GEFAHR UND GRÖSSTER NOT BRINGT DER MITTELWEG DEN TOD 1974, 86'
- Kapitelauswahl
- PORTRÄT EINER BEWÄHRUNG 1964, 12'
- BIERMANN-FILM 1974, 3'
- DIE FRAU AUF DEM SCHLACHTFELD 2006, 1'
- Booklet mit einer Kurzgeschichte von Alexander Kluge
- Texte „In Gefahr und größter Not bringt der Mittelweg den Tod“ und „Was fangen Zuschauer mit solch einem Film an?“ im ROM-Bereich

DVD 2
- DER STARKE FERDINAND 1976, 91'
- Kapitelauswahl
- ICH WAR HITLERS BODYGUARD 1999, 45'
- LA HABANERA 2006, 1'
- Kurzgeschichten „Ein Bolschewik des Kapitals“ und „Wenn man sein Gewissen dressiert“ im ROM-Bereich

TV-Format: 4:3 (PAL)
Originalformat: 1,33:1
Tonformat: Dolby Digital 2.0 (mono)
Sprache: Deutsch
Untertitel: Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch, Chinesisch
Regionalcode: 0, alle Regionen

Filmmuseum München / Goethe-Institut München In Gefahr Und Grösster Not & jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.