Studies presented to Lioba Theis
Buch, Englisch, 195 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 960 g
ISBN: 978-3-85161-279-0
Verlag: Phoibos
Die Beiträge in diesem Band spiegeln die weitreichenden Interessen und interdisziplinären Zugänge von Lioba Theis wider und beschäftigen sich mit zentralen Schwerpunkten und Konzepten ihrer Forschung und Lehre. Daher decken sie chronologisch wie auch geographisch Themen ab, die weit über die Grenzen des Byzantinischen Reiches hinausreichen: von der klassischen Antike bis ins 20. Jahrhundert und von Afghanistan über das östliche Mittelmeer bis in die USA.
So sind auch die Themenbereiche fächerübergreifend und mannigfaltig. Neben Theis’ Kernthema, der byzantinischen Architektur (Fingarova), umfassen sie die theologische Untermauerung von Raumkonzepten (Erismann) und Visualisierung von Zeit- und Weltordnungssystemen (Safran), die Bedeutung von Zelten als ephemere Strukturen (Mullett) und die Erfindung besonderer Kuppellösungen (Schwarz). Weiterhin behandeln sie wenig erforschte mittelalterliche Königreiche (Klimburg-Salter), die Inspiration durch Musen und göttliche Eingebung (Meyer, Krause), Farbe und Licht (Theune, Hamarneh), Emotionen im Bild (Teetor), Stiftungen von Frauen (Smolcic Makuljevic) sowie die moderne Rezeption von Byzanz (Gargova, Bauer).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Mittelalterliche, neuzeitliche Archäologie (Europa)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Byzantinische Geschichte
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Sakralbauten