Finger-Trescher / Ahrbeck / Eggert-Schmid Noerr | Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung | Buch | 978-3-8379-2238-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 388 g

Reihe: Jahrbuch für psychoanalytische Pädagogik

Finger-Trescher / Ahrbeck / Eggert-Schmid Noerr

Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung

Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 22
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-8379-2238-7
Verlag: Psychosozial Verlag GbR

Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 22

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 388 g

Reihe: Jahrbuch für psychoanalytische Pädagogik

ISBN: 978-3-8379-2238-7
Verlag: Psychosozial Verlag GbR


Die Aufnahme des Paragrafen 8a zum Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung im deutschen Sozialgesetzbuch VIII löste eine heftige gesellschaftliche Diskussion aus. Bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Jugendhilfeeinrichtungen bewirkten die Neuerungen Ängste und Verunsicherungen. Denn der Schutzauftrag des Jugendamtes – seine Garanten- und Eingriffspflicht – bringt Veränderungen bisheriger Arbeitsweisen und Settings in pädagogischen Handlungsfeldern mit sich.

Diese Problematik hat in der psychoanalytisch-pädagogischen Literatur bisher nicht ausreichend Beachtung gefunden. Der vorliegende Band widmet sich daher der Frage, was Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung aus psychoanalytisch-pädagogischer Perspektive bedeuten. Dabei wird auch eine Diskrepanz zwischen dieser Sichtweise und den rechtlichen Definitionen deutlich.

Mit Beiträgen von Bernd Ahrbeck, Judit Barth-Richtarz, Margit Brückner, Margret Dörr, Annelinde Eggert-Schmid Noerr, Wolfgang Feuerhelm, Urte Finger-Trescher, Tamara Fischmann, Lorena Hartmann, Marianne Leuzinger-Bohleber, Verena Neubert, Barbara Neudecker, Ursula Pforr, Magdalena Stemmer-Lück, Hans Weiß und David Zimmermann

Finger-Trescher / Ahrbeck / Eggert-Schmid Noerr Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt

Editorial

Themenschwerpunkt:
Kindeswohl und Kindeswohlgefa¨hrdung

Wolfgang Feuerhelm
Rechtliche Aspekte des Kinderschutzes

David Zimmermann
Sequenzielle Traumatisierung bei Kindeswohlgefa¨hrdungen
Traumapa¨dagogische und psychoanalytisch-pa¨dagogische Perspektiven

Marianne Leuzinger-Bohleber, Lorena Hartmann, Verena Neubert, Tamara Fischmann
Kindeswohlgefa¨hrdung – professionelle Grenzerfahrungen?
Beobachtungen zur »aufsuchenden Psychoanalyse« in Fru¨hpra¨ventionsprojekten
fu¨r »children-at-risk«

Urte Finger-Trescher
Das Wohl des Kindes in der Erziehungsberatung

Magdalena Stemmer-Lu¨ck
Komplexe Dynamik verstehen
Kindeswohl und Kindeswohlgefa¨hrdung in der Jugendhilfe im ASD

Judit Barth-Richtarz
»Sag’ das dem Gericht!«
Psychoanalytisch-pa¨dagogische Perspektiven auf das Kindeswohl
im Kontext von Trennung und Scheidung

Margret Do¨rr
Stationa¨re Einrichtungen als Orte zur (Wieder-)Herstellung
des Wohlergehens von Kindern und Jugendlichen?
Eine psychoanalytisch-pa¨dagogische Perspektive

Margrit Bru¨ckner, Annelinde Eggert-Schmid Noerr
Ha¨usliche Gewalt und Kindeswohlgefa¨hrdung

Hans Weiß, Bernd Ahrbeck
Der Beitrag der Fru¨hfo¨rderung zum Kindeswohl
Perspektiven ihrer Weiterentwicklung im Kontext der Fru¨hen Hilfen

Ursula Pforr
Drohende oder vermutete Kindeswohlgefa¨hrdung?
Elternschaften von Menschen mit einer geistigen Behinderung

Literaturumschau

Barbara Neudecker
»Wie merkwu¨rdig es ist, eine Vergangenheit in sich zu tragen,
auf der man nicht weiterbauen kann.«
Neuere Publikationen zur Geschichte der Psychoanalytischen Pa¨dagogik

Rezensionen

Roland Kaufhold
Peter Dudek: »Er war halt genialer als die anderen«. Biografische Anna¨herungen
an Siegfried Bernfeld

Annelinde Eggert-Schmid Noerr
Udo Rauchfleisch: Mein Kind liebt anders. Ein Ratgeber fu¨r Eltern homosexueller Kinder

Matthias Huber
Michael Wininger, Wilfried Datler, Margret Do¨rr (Hrsg.): Psychoanalytische Pa¨dagogik
und fru¨he Kindheit

Abstracts
Die Autorinnen und Autoren des Bandes
Die Mitglieder der Redaktion
Lieferbare Ba¨nde des Jahrbuchs fu¨r Psychoanalytische Pa¨dagogik



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.