Fingerling | Der Wandel des Fleischessens im Spiegel medialer Öffentlichkeit | Buch | 978-3-658-44221-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 227 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Research

Fingerling

Der Wandel des Fleischessens im Spiegel medialer Öffentlichkeit

Eine Diskursanalyse über kollektive Wissensbestände von der Nachkriegszeit bis heute
2024
ISBN: 978-3-658-44221-7
Verlag: Springer

Eine Diskursanalyse über kollektive Wissensbestände von der Nachkriegszeit bis heute

Buch, Deutsch, 227 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-44221-7
Verlag: Springer


Seit jeher löst Fleisch Kontroversen aus – sei es durch seine ressourcenintensive Gewinnung, die es zum Ausdruck für Wohlstand, Kraft und Gesundheit macht, oder sei es durch moralische Fragestellungen, die sich durch das Nutzen und Töten fühlender Lebewesen ergeben. Anhand des deutschen Leitmediums Der Spiegel setzt sich diese Arbeit mit Wandlungsprozessen öffentlicher Kommunikation über das Fleischessen auseinander. Für den Zeitraum der Jahre 1947 bis 2019 zeichnet sie nach, wie verschiedene Ernährungsdiskurse miteinander verschränkt sind, sich gegenseitig bedingen, befruchten und aufeinander beziehen und zeigt auf, welche Wissens- und Deutungselemente dabei zu verschiedenen Zeiten als relevant oder irrelevant in Erscheinung treten. Methodologisch basiert dies auf Konzepten der Wissenssoziologischen Diskursanalyse nach Keller und der Inhaltsanalyse nach Mayring.

Fingerling Der Wandel des Fleischessens im Spiegel medialer Öffentlichkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Kein Lebensmittel wie jedes andere: Fleisch als Sehnsuchtsobjekt.- Fleischessen als systemisches Risiko: Ursachen, Folgen und Strategien.- Diskussion.- Literaturverzeichnis.


Verena Fingerling möchte als Ökotrophologin das Verständnis ihres Fachs darüber erweitern, welche Perspektiven auf dessen Gegenstände jenseits wissenschaftlicher Diskurse vorliegen. Ihr Fokus gilt typischen Verhältnissen zu Fleisch und zu tierischen Lebewesen, die zum Verzehr bestimmt werden. Sie ist am Schreibzentrum der Universität Frankfurt am Main tätig und leitet das dortige Writing Fellow-Programm, das Studierenden den Erwerb von Schreibkompetenz anhand von Inhalten ihres eigenen Fachs ermöglicht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.