Fink / Renz / Götzky | Kulturagenten als Kooperationsstifter? | Buch | 978-3-658-15008-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 211 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 291 g

Fink / Renz / Götzky

Kulturagenten als Kooperationsstifter?

Förderprogramme der Kulturellen Bildung zwischen Schule und Kultur
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-15008-2
Verlag: Springer

Förderprogramme der Kulturellen Bildung zwischen Schule und Kultur

Buch, Deutsch, 211 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 291 g

ISBN: 978-3-658-15008-2
Verlag: Springer


In diesem Buch entwickeln die AutorInnen Grundlagen zur systematischen Erforschung von Förderprogrammen der Kulturellen Bildung. Im Mittelpunkt steht das Programm Kulturagenten für kreative Schulen, das vor dem Hintergrund der Organisationstheorie des Neo-Institutionalismus sowie mit qualitativen und quantitativen empirischen Methoden analysiert wird. Das Untersuchungsinteresse galt dabei vor allem der Frage, ob und wie das Programm zum Aufbau von Kooperationen zwischen Schulen und Kultureinrichtungen beitragen konnte. 

Fink / Renz / Götzky Kulturagenten als Kooperationsstifter? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Theoretische Grundlagen.- Forschungsstand zur Zusammenarbeit von Schulen und Kultureinrichtungen.- Analyse der organisationalen Felder Theater, Museen und Schule aus Perspektive des Neo-Institutionalismus.- Die Instrumente des Programms Kulturagenten.- Kulturagenten: Die dritte Macht zwischen Schulen und Kulturpartnern.- Formen der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Kultureinrichtungen.


Dr. Tobias Fink ist Erziehungs- und Kulturwissenschaftler. Er war bis 2016 Geschäftsführer des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim und leitet eine Fachschule für Soziale Berufe.
Dr. Doreen Götzky ist Kulturwissenschaftlerin. Sie war bis 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim und ist Kulturabteilungsleiterin beim Landesverband Lippe.
Dr. Thomas Renz ist Kulturwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.