Buch, Deutsch, 607 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 1230 g
Reihe: SAP press
Umfassender Leitfaden für die Datenübernahme in SAP S/4HANA und Cloud-Lösungen ohne Programmieraufwand
Buch, Deutsch, 607 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 1230 g
Reihe: SAP press
ISBN: 978-3-8362-9296-2
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH
Dieser detaillierte Leitfaden erklärt verständlich, wie eine erfolgreiche Datenübertragung in neue SAP-Systeme ohne Programmieraufwand gelingt. Dabei werden die Grundlagen, alle notwendigen Vorbereitungen und die verschiedenen Ansätze für die Datenmigration in SAP S/4HANA ausführlich beschrieben.
Aus dem Inhalt:
- Grundlagenwissen
- SAP S/4HANA Migration Cockpit
- SAP Cloud Integration
- SAP SuccessFactors
- SAP Ariba
- SAP Business ByDesign
- Legacy System Migration Workbench
- Beispieldaten zum Download
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Business Application Unternehmenssoftware SAP
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Computerkommunikation & -vernetzung Cloud-Computing, Grid-Computing
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Daten / Datenbanken
Weitere Infos & Material
Einleitung ... 17TEIL I. Grundlagen ... 23 1. Grundlagen der Datenmigration ... 25 1.1 ... Implementierungsansätze ... 25 1.2 ... Migrationsstrategien und Migrationsszenarien ... 30 1.3 ... Exkurs: Historische Daten ... 35 2. Planung von Datenmigrationsprojekten ... 41 2.1 ... Phasen eines Datenmigrationsprojekts ... 41 2.2 ... Arbeitspakete in Datenmigrationspaketen ... 49 2.3 ... Planung und Aufwandsschätzung ... 78 2.4 ... Fazit ... 87TEIL II. Datenmigration in SAP-Lösungen ... 89 3. Datenmigration in SAP S/4HANA ... 91 3.1 ... Überblick über das SAP S/4HANA Migration Cockpit ... 92 3.2 ... Migration mittels Staging-Tabellen ... 97 3.3 ... Direkter Transfer von Daten aus einem SAP-System ... 154 3.4 ... SAP S/4HANA Migration Object Modeler ... 178 3.5 ... Modellierung für die Datenmigration mit Staging-Tabellen ... 184 3.6 ... Modellierung für die Datenmigration mit Staging-Tabellen in der SAP S/4HANA Cloud, public edition ... 196 3.7 ... Modellierung für den direkten Transfer von Daten aus SAP-Systemen ... 197 3.8 ... Fazit und weitere nützliche Informationsquellen ... 203 4. Datenmigration in SAP SuccessFactors ... 207 4.1 ... Grundsätzliche Vorüberlegungen zur Employee-Central-Datenmigration ... 208 4.2 ... SAP Successfactors Employee Central - Grundlagen ... 214 4.3 ... Infoporter für SAP-ERP-HCM-Daten ... 220 4.4 ... Migration der SAP-Kostenstellen nach Employee Central ... 227 4.5 ... Datenimport in SAP SuccessFactors ... 229 4.6 ... Tipps und Tricks ... 244 4.7 ... Fazit ... 254 5. Datenmigration in SAP Ariba ... 255 5.1 ... Herausforderungen und Komplexitätsfelder ... 256 5.2 ... Migration von Stammdaten ... 258 5.3 ... Migration von Lieferantendaten ... 267 5.4 ... Migration von Bewegungsdaten ... 272 5.5 ... Migration der Benutzerdaten ... 274 5.6 ... Fazit ... 275 6. Datenmigration in SAP Business ByDesign ... 277 6.1 ... Migrationsvorlagen ... 278 6.2 ... Migrationstool ... 290 6.3 ... Hauptschritte der Migration ... 312 6.4 ... Migration von Buchhaltungsdaten ... 336 6.5 ... Änderungsmigration ... 352 6.6 ... Migration als Teilprojekt ... 364 6.7 ... Tipps aus der Praxis ... 370 6.8 ... Fazit ... 374TEIL III. Alternative Verfahren ... 375 7. Batch-Input ... 377 7.1 ... Was ist Batch-Input? ... 378 7.2 ... Wie funktioniert Batch-Input? ... 378 7.3 ... Vor- und Nachteile des Batch-Input-Verfahrens ... 387 7.4 ... Fazit ... 390 8. IDoc und ALE-Verteilung ... 391 8.1 ... Einführung in die Intermediate Documents (IDocs) ... 391 8.2 ... Stammdatenverteilung ... 401 8.3 ... Vor- und Nachteile des Verfahrens ... 406 8.4 ... Fazit ... 408 9. Legacy System Migration Workbench ... 409 9.1 ... Überblick über die Legacy System Migration Workbench ... 410 9.2 ... Datenmigration mit der Legacy System Migration Workbench ... 413 9.3 ... Aufzeichnungen ... 471 9.4 ... Projekte transportieren ... 481 9.5 ... Vorbereitende Maßnahmen zur Nutzung der IDoc-Eingangsverarbeitung ... 483 9.6 ... LSMW-Umsetzungsprogramm ... 487 9.7 ... Funktionen für Fortgeschrittene ... 491 9.8 ... Anwendungsbeispiele für Fortgeschrittene ... 496 9.9 ... Langtexte ... 511 9.10 ... Fazit ... 51610. Vorbereitung der Datenmigration mit SAP Cloud Integration ... 519 10.1 ... SAP Cloud Integration im Kontext der Datenmigration ... 520 10.2 ... Wahl des File-to-File-Ansatzes ... 520 10.3 ... Vorbereitung ... 521 10.4 ... Implementierung der Schnittstelle ... 529 10.5 ... Handlungsoptionen für Key-User ... 552 10.6 ... Fazit ... 55611. Techniken zur Vermeidung von Programmierung ... 559 11.1 ... Kritische Stelle: Datenkonvertierung ... 559 11.2 ... Techniken im Rahmen der Datenkonvertierung ... 560 11.3 ... Fazit ... 57112. Angrenzende Gebiete ... 573 12.1 ... Datenbankmigration ... 573 12.2 ... Systemkonvertierung ... 578 12.3 ... Fazit ... 581 Anhang ... 583 A ... Glossar ... 583 Das Autorenteam ... 591 Index ... 595