Fischer | Digitale Fernseh- und Hörfunktechnik in Theorie und Praxis | Buch | 978-3-642-15046-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 858 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1467 g

Fischer

Digitale Fernseh- und Hörfunktechnik in Theorie und Praxis

MPEG-Basisbandcodierung, DVB-, DAB-, ATSC-, ISDB-T-Übertragungstechnik, Messtechnik
3. Auflage 2010
ISBN: 978-3-642-15046-3
Verlag: Springer

MPEG-Basisbandcodierung, DVB-, DAB-, ATSC-, ISDB-T-Übertragungstechnik, Messtechnik

Buch, Deutsch, 858 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1467 g

ISBN: 978-3-642-15046-3
Verlag: Springer


Digitale Fernseh- und Hörfunktechnik in Theorie und Praxis“ ist mittlerweile ein vielgelesenes Standardwerk der modernen Rundfunktechnik, das weltweit in vielen Sprachen zur Verfügung steht.
Praxisnah behandelt Walter Fischer die wichtigsten digitalen TV-, Rundfunk-, bzw. Multimedia-Standards wie MPEG, DVB, DAB, ATSC, T-DMB, DTMB, DRM, ISDB-T, Mobile TV und IPTV. Schnell verständlich und klar vermittelt Walter Fischer die grundlegenden Themen wie analoge Fernsehtechnik, UKW-FM-Hörfunk, digitale Modulation, COFDM oder Transformationsverfahren zwischen Zeit- und Frequenzbereich. Aber im Mittelpunkt stehen immer die Messtechnik und Messpraxis im jeweiligen Aufgabengebiet und diese werden mit zahlreichen praktischen Beispielen vertieft.

Neue Themen der dritten Auflage sind DVB-T2, DVB-C2, Digitale Dividende und Display-Technologien. Auch der Bereich „Praxis Digital-Terrestrischer Netze“ ist deutlich erweitert und hier wird unter anderem erläutert, wie Empfänger praxisnah getestet werden, bzw. wie Versorgungsmessungen durchführt werden.
Dieses Buch wendet sich vor allem an die Spezialisten aus der Praxis im Bereich der Sendertechnik, Übertragungstechnik, Netzplanung, Studiotechnik, Playout- und Multiplex-Center-Technik, sowie aus den Entwicklungsabteilungen in der Unterhaltungselektronik oder TV-Messtechnik. Der weite Bogen, der über die gesamte elektrische Nachrichtentechnik gespannt wird, macht das Buch auch zum idealen Lehrwerk für Studenten.

Fischer Digitale Fernseh- und Hörfunktechnik in Theorie und Praxis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Analoges Fernsehen.- Der MPEG-2-Datenstrom.- Digitales Videosignal gemäß ITU-BT.R601 (CCIR601).- High Definition Television – HDTV.- Transformationen vom Zeitbereich in den Frequenzbereich und zurück.- Videocodierung gemäß MPEG-2 und MPEG-4.- Komprimierung von Audiosignalen gemäß MPEG und Dolby Digital.- Videotext, Untertitel und VPS gemäß DVB.- Digitale Videostandards und Schnittstellen im Vergleich.- Messungen am MPEG-2-Transportstrom.- Bildqualitätsanalyse an digitalen TV-Signalen.- Grundlagen der Digitalen Modulation.- Übertragung von digitalen Fernsehsignalen über Satellit – DVB – S/S2.- DVB-S/S2 – Messtechnik.- Die Breitbandkabelübertragung gemäß DVB-C.- Die Breitbandkabelübertragung nach ITU-T J83B (Nordamerika).- Messungen an digitalen TV-Signalen im Breitbandkabel.- Coded Orthogonal Frequency Division Multiplex (COFDM).- Die terrestrische Übertragung von digitalen TV-Signalen über DVB-T.- Messungen an DVB-T-Signalen.- DVB-H/DVB-SH – Digital Video Broadcasting for Handhelds.- Digitales Terrestrisches Fernsehen gemäß ATSC (Nordamerika).- ATSC/8VSB-Messtechnik.- Digitales Terrestrisches Fernsehen gemäß ISDB-T (Japan).- Digital Audio Broadcasting – DAB.- DVB-Datendienste: MHP und SSU.- T-DMB.- IPTV – Fernsehen über Internet.- DRM – Digital Radio Mondiale.- Praxis digital-terrestrischer TV-Netze.- DMB-T oder jetzt DTMB.- Rückkanaltechniken.- Display-Technologien.- Neue Generation von DVB-Standards.- Basisbandsignale für DVB-x2.- DVB-T2.- DVB-C2 – der neue DVB-Breitbandkabelstandard.- DVB-x2-Messtechnik.- CMMB - Chinese Multimedia Mobile Broadcasting.- Weitere Übertragungsstandards.- Digitales Fernsehen und digitaler Hörfunk weltweit - ein Ausblick.


Walter Fischer, Dipl. Ing.(FH), geb. 2.6.1961 Studium der Elektrotechnik 1979-83, Diplomarbeit im Bereich TV-Messtechnik bei Prof. Mäusl, FH München. Seit 1985 bei Rohde&Schwarz München, dort bis 1999 im Bereich der Entwicklung TV-Messtechnik. Seit 1999 Trainer im Rohde&Schwarz Trainingszentrum München für den Bereich analoge und digitale TV-Technik. Zahlreiche Seminare im Bereich DVB weltweit (mehr als 3000 Seminarteilnehmer).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.