Fischer | Globalisierte Geologie | Buch | 978-3-593-50815-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, Format (B × H): 139 mm x 213 mm, Gewicht: 388 g

Reihe: Globalgeschichte

Fischer

Globalisierte Geologie

Eine Wissensgeschichte des Eisenerzes in Brasilien (1876 - 1914)

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, Format (B × H): 139 mm x 213 mm, Gewicht: 388 g

Reihe: Globalgeschichte

ISBN: 978-3-593-50815-3
Verlag: Campus Verlag GmbH


Am Vorabend des Ersten Weltkriegs galt Brasilien als eines der eisenreichsten Länder der Erde. Damit verbunden war die Wahrnehmung des Landes als strategischer Rohstofflieferant, aber auch als Großmacht der Zukunft. Doch wie kam es zu der Assoziation von Eisenreichtum und Macht? Und wie entstand überhaupt das Wissen über Natur, auf dem derartige Vorstellungen basierten? Georg Fischer untersucht den Bedeutungswandel des Eisens im Kontext der Globalisierung von wissenschaftlichen Praktiken, Industrialisierungsvisionen, materiellen Knappheitsängsten und der wachsenden Bedeutung technischer Experten in staatlichen Institutionen und transnationalen Investorennetzwerken.

Globalgeschichte: Herausgegeben von Sebastian Conrad, Andreas Eckert und Margrit Pernau
Fischer Globalisierte Geologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt1.Einleitung: Die Globalisierung des Wissens über Natur71.1.Das brasilianische Eisenzeitalter71.2.Geschichtsschreibung und stumme Materie151.3.Stoffe, die nicht "einfach da" sind181.4.Globale Wissenschaftsgeschichte, Wissensgeschichte und Expertentum211.5.Vorschau: Verwobene Maßstabsebenen342.Internationale Geologie zwischen Wissenschaft und Anwendung392.1.Eisen und Stahl als Symbole der Moderne452.2.Industrialisierung und Rohstoffnachfrage472.3.Die Internationalisierung der Geologie522.4.Die Globalisierung der praktischen Geologie632.5.Globale Rohstoffinventur: Der Stockholmer Eisenerzbericht842.6.Fazit933.Geologie, Staat und Wirtschaft in Brasilien, 1876-1914983.1.Region, Nation und Wirtschaftspolitik im späten Kaiserreich und in der frühen Republik1013.2.Die Ingenieurs- und Bergbauschulen1053.3.Die ersten geographischen und geologischen Kommissionen1103.4.Internationale Ausstellungen1223.5.Expertenwissen und Bergrecht1283.6.Kritik des "pedantischen Szientismus"1343.7.Eisenerz und internationale Öffentlichkeit1403.8.Nationales Expertentum und brasilianische Industriepolitik1453.9.Fazit163?4.Transatlantische Wissenszirkulationen: Investoren, Expertise und der Staat, 1910-19141654.1.Netzwerkbildung: Barings und die Brazilian Iron and Steel1714.2.Netzwerkkonsolidierung: Expertenhabitus, Referenzen und Repräsentation1784.3.Netzwerkverknüpfung: Expertenwissen und die Artikulation britisch-amerikanischer Geschäftsinteressen1904.4.Eisennarrative: Cecil Baring in Brasilien2124.5.Fazit2255.Verselbstständigung des Expertentums im Gelände: Der Eisenwettlauf in Minas Gerais, 1908-19142285.1.Aggressive Amateure2335.2.Autonome Agenten2385.3.Konkurrierende Sachwalter2485.4.Übersetzungsprobleme: Die Wisconsin-Schule zwischen Wissenschaft, Markt und Staat2615.5.Die brasilianische Wahrnehmung ausländischer Prospektoren2735.6.Fazit2766.Schluss: Globalgeschichte des Industrialisierungswissens280Abkürzungsverzeichnis292Quellen und Literatur293Dank327


1.Einleitung: Die Globalisierung des Wissens über Natur1.1. Das brasilianische EisenzeitalterVor ungefähr 3,5 Milliarden Jahren setzte im Ozean des Archaikums ein neuer chemischer Prozess ein. Das Eisen, das durch submarine vulkani-sche Aktivität in großen Mengen im Wasser gelöst war, reagierte mit dem von Mikroalgen produzierten Sauerstoff. Es bildete Eisenoxidverbindun-gen, fällte aus und lagerte sich in gelartigen Sedimenten am Grund des Ozeans ab. Dieser Prozess dauerte fast zwei Milliarden Jahre an, Zwi-schenschichten aus Kalk, Quarz und Kieselsäuregestein bildeten sich und trugen zur gebänderten Form der entstehenden Eisenformationen bei. Dann stoppte der Prozess. Das Eisen im Ozean war ausgefällt, und immer mehr Sauerstoff konnte in die Atmosphäre entweichen. Alle Bändererze der Welt stammen aus dieser Phase des Präkambriums und wurden in den nächsten Jahrmilliarden in ihrer Form, ihrem Gehalt und ihren Beziehungen zu Nachbargesteinen durch Metamorphose, Verwitterung, Anreicherung und zahlreiche andere Prozesse verändert. Alle großen Eisenformationen Australiens, Nord- und Südamerikas, Afrikas und Eurasiens sind in demselben Zeitraum durch dieselben metallogenetischen Prozesse entstanden. So weiß man heute.Sucht man den Begriff "Bändererz" in einem aktuellen geologischen Wörterbuch, findet man einen Querverweis auf "Itabirit", ein "festes, massiges bis dünnbankiges, präkambrisches Eisenerz (ca. 68 Prozent Fe)". Der Itabirit und ähnliche Bändererztypen in anderen Weltregionen "zeich-nen sich oft durch große Mächtigkeit und weite Ausdehnung aus". Der Itabirit wurde 1822 von dem Bergingenieur Wilhelm von Eschwege nach einem Ort in der brasilianischen Provinz Minas Gerais benannt. Neben der mineralogischen Beschreibung seiner Bestandteile "Eisenglimmer, Eisenglanz, meist dichter, auch blättriger, hin und wieder magnetischer Eisenstein und wenig Quarz" findet sich in Eschweges Geognostischem Gemälde von Brasilien die kleingedruckte Anmerkung: "Aus diesem ungemein großen Vorkommen des Eisensteins, kann man mit Gewissheit folgern, daß, so lange die Welt besteht, von hier aus sie mit Eisen versorgt werden kann." So begegnet uns das brasilianische Eisenerz 3,5 Milliarden Jahre später: der Itabirit als weltweiter Repräsentant von Sedimenterzen, Ausgangsgestein massiver Hämatitlagerstätten aus chemisch nahezu purem Eisenoxid mit bis zu 70 Prozent Fe-Gehalt, die Berge von Minas Gerais als unerschöpfliche Eisenquelle für die Welt bis an deren Ende und eine proterozoische Ablagerung, die sich tief in die brasilianische Moderne des 20. Jahrhunderts eingeschrieben hat.Die Geschichte Brasiliens wird oft als Abfolge von Produktzyklen er-zählt. Zucker, Gold, Kaffee sind die Hauptzyklen, Tabak oder Kautschuk kommen als sekundäre Zyklen hinzu. Besonders markant brachte der marxistische Wirtschaftshistoriker Caio Prado Júnior diese Interpretationslinie auf den Punkt:"Wenn wir auf die Essenz unserer Entstehung blicken, sehen wir, dass wir uns in Wirklichkeit einzig zum Zwecke der Belieferung des europäischen Handels mit Zucker, Tabak und anderen Produkten konstituiert haben; später mit Gold und Diamanten; danach mit Baumwolle, gefolgt von Kaffee. Das ist alles."Eine ähnliche Interpretation findet sich in dem fast zeitgleich erschienenen Werk des österreichischen Emigranten Stefan Zweig. Er wähnte das Land in den frühen 1940er Jahren an der Schwelle eines neuen Zyklus, des Eisenzyklus: "Noch wissen wir die Lage der Städte kaum, die der nächste Umschwung, die Erzgewinnung, [...] zu plötzlichem Wachstum bringen wird." Auch wenn die Periodisierung nach Produktzyklen als zu homogenisierend und deterministisch kritisiert worden ist, hat sich Zweigs Vorahnung, was das Eisen angeht, bewahrheitet.Eisenerz ist im heutigen Brasilien ein wichtiger, aber im öffentlichen Bewusstsein wenig präsenter Rohstoff. In dem Land wurden 2012 knapp über 400 Millionen Tonnen Eisenerz gefördert. Brasilien produzierte 13 Prozent des weltweit gehandelten E


Georg Fischer, Dr. phil., ist Assistant Professor für Brasilienstudien am Institut für Globale Studien an der Universität Aarhus.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.