Fischer / Lessau | Rechtfertigungsspiele | Buch | 978-3-7705-6817-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 203 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 375 g

Fischer / Lessau

Rechtfertigungsspiele

Über das Rechtfertigen und Überzeugen in heterodoxen Wissensdiskursen
2024
ISBN: 978-3-7705-6817-8
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Über das Rechtfertigen und Überzeugen in heterodoxen Wissensdiskursen

Buch, Deutsch, Englisch, 203 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 375 g

ISBN: 978-3-7705-6817-8
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Der vorliegende Band beschäftigt sich mit den Bedeutungen, Ausprägungen und Dynamiken des Rechtfertigens und Überzeugens. Es ist eine gängige Annahme, dass man eine (rationale) Person von einer Sache überzeugt, indem man einen guten Grund für die Sache nennt. Doch so einfach scheint es nicht. Überzeugungsarbeit wird auf den unterschiedlichsten Wegen geleistet; etwas überspitzt ließe sich vielleicht behaupten: Häufig sind sogar diejenigen überzeugend, die am Anliegen sauberer Rechtfertigung vorbei zielen. Es scheint evident, dass Akteure in verschiedensten Kontexten "überzeugt" werden, obwohl ihnen keine guten Gründe angeboten wurden; andere wiederum scheinen sich angesichts von Kritik mit guten Gründen zu "rechtfertigen", ohne dabei aber überzeugend zu sein. Auf diesen Problemkomplex möchte der vorliegende Band Schlaglichter werfen und thematisiert dabei grundlegende Fragen, bezieht sich aber auch auf Anwendungsfelder wie heterodoxe Diskurse, politische Kommunikation oder Didaktik.

Fischer / Lessau Rechtfertigungsspiele jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mathis Lessau ist Akademischer Mitarbeiter am Husserl-Archiv der Universität Freiburg. Er forscht zu den philosophischen Rechtfertigungsstrategien der Alternativmedizin und leitet eine Forschungsgruppe an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
Alexander Fischer ist Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Basel. Forschungen an der Schnittstelle von Philosophie und Psychologie sowie Ethik. Zudem therapeutische Tätigkeit.

Mathis Lessau ist Akademischer Mitarbeiter am Husserl-Archiv der Universität Freiburg. Er forscht zu den philosophischen Rechtfertigungsstrategien der Alternativmedizin und leitet eine Forschungsgruppe an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
Alexander Fischer ist Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Basel. Forschungen an der Schnittstelle von Philosophie und Psychologie sowie Ethik. Zudem therapeutische Tätigkeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.