Fischer | Nicht alltägliche Hausmannspost | Buch | 978-3-8424-6951-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 354 g

Fischer

Nicht alltägliche Hausmannspost

Scherzartikel, Wortspüle und Küchenzeilen aus Valencia
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-8424-6951-8
Verlag: tredition

Scherzartikel, Wortspüle und Küchenzeilen aus Valencia

Buch, Deutsch, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 354 g

ISBN: 978-3-8424-6951-8
Verlag: tredition


Lehrerin Christiana wird an die Deutsche Schule Valencia nach Spanien vermittelt. Etwas unvermittelt wird dadurch der mitausreisende Ehegatte Sigi zum Hausmann und hat nun mit Küche, Haus, Garten, Pool und der spanischen Sprache zu kämpfen.
Eines schönen Vormittags beginnt er seinen ersten Haushaltsbericht zu verfassen und als Mail an Freunde und Verwandte zu versenden.
„Eine Mail ist keine Mail“, denkt er sich - und von da an geht es Schlag auf Schlag. Die Leser und Leserinnen sind immer ganz geplättet, wenn sie erfahren, wie leicht und locker ihm die Arbeit aus den Händen gleitet.
Ist er beim Wortspülen mal mit seinem Küchenlatein am Ende, begibt er sich in seine Dichtungswerkstatt und sägt sich mit der Stichsäge ein paar neue Stichwörter aus oder feilt ein bisschen an alten Formulierungen herum.
So ist dann schon manch ansprechende Küchenzeile entstanden: Was könnte ich denn heute Komisches kochen, Spaßiges spülen, Witziges waschen oder Putziges putzen?
In diversen Antwortschreiben von Fachfrauen bzw. Hausmannkollegen gibt es auch hin und wieder mehr oder weniger sinnvolle praktische Tipps, wie er seine Haushaltsrolle besser in den Griff bekommen kann.

Fischer Nicht alltägliche Hausmannspost jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jahrgang 1952,
ist verheiratet und hat vier Töchter.

Nach einer Berufsausbildung als Werkzeugmacher
und dem Abitur am Technischen Gymnasium
studierte er an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.
Danach unterrichtete er an verschiedenen Grundschulen in Baden-Württemberg.

1988 wurde er für sechs Jahre als Lehrer in den Auslandsschuldienst
an die Deutsche Schule Barcelona vermittelt.

Seit 1994 veröffentlichte er mehrere pädagogische Fachbeiträge
und Theaterstücke bei Westermann bzw. im Raabe-Verlag.

Im Jahr 2002 trat er vorübergehend eine Stelle als vielbeschäftigter Hausmann in Valencia an.
In seiner Freizeit wirkte er dort bis 2012 an der Deutschen Schule vor allem als Sportlehrer, Drehbuchautor und Theaterregisseur.

Über seine Tätigkeit als Hausmann legte er in dieser Zeit humorvolle Haushaltsberichte vor
und verfasste dazu einfallsreiche Scherzartikel und ausgefallene Küchenzeilen mit Wortspülen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.