Fischer / Reiner / Staritz | Globale Warenketten und ungleiche Entwicklung | Buch | 978-3-85476-957-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 422 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 208 mm, Gewicht: 567 g

Fischer / Reiner / Staritz

Globale Warenketten und ungleiche Entwicklung

Arbeit, Kapital, Konsum, Natur
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-85476-957-6
Verlag: mandelbaum verlag eG

Arbeit, Kapital, Konsum, Natur

Buch, Deutsch, 422 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 208 mm, Gewicht: 567 g

ISBN: 978-3-85476-957-6
Verlag: mandelbaum verlag eG


Güter, die wir konsumieren, überschreiten viele Grenzen. Kleidung, Lebensmittel, Computer, Autos, Medikamente, Dienstleistungen und vieles mehr werden in globalen Warenketten produziert. Diese verbinden Arbeits-, Produktions- und Lebensverhältnisse in Nord und Süd. Der Band beleuchtet die Organisation sowie die Machtstrukturen
weltweit verstreuter Produktionsprozesse und fragt nach den Folgen für Gesellschaft, Umwelt und Entwicklung. Die Beiträge im Buch behandeln Konzernmacht, Finanzialisierung, die Rolle von Supermärkten, weiters Transport und Umweltkosten, Arbeitsbedingungen und Konflikte sowie Ansätze zur Regulierung von globalen Warenketten. Fallbeispiele und Exkurse veranschaulichen die komplexe Materie.

Fischer / Reiner / Staritz Globale Warenketten und ungleiche Entwicklung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Reiner, Christian
Christian Reiner ist Professor für Statistik und Ökonomiean der Lauder Business School in Wien.

Fischer, Karin
Karin Fischer leitet den Arbeitsbereich Globale Soziologie und Entwicklungsforschung am Institut für Soziologie der Johannes Kepler Universität Linz.

Staritz, Cornelia
Cornelia Staritz ist Tenure Track Professorin für Entwicklungsökonomie am Institut für Internationale Entwicklung der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.