Buch, Deutsch, Band 104, 436 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 160 mm x 240 mm
Reihe: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie - Sonderbände
Eine neue Sicht auf Gärten und ihre Bücher
Buch, Deutsch, Band 104, 436 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 160 mm x 240 mm
Reihe: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie - Sonderbände
ISBN: 978-3-465-03679-1
Verlag: Vittorio Klostermann
Am 19. und 20. März 2010 fand in Hannover der Workshop Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen. Eine neue Sicht auf Gärten und ihre Bücher als Kooperationsveranstaltung der Zentrums für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur (CGL) der Leibniz Universität Hannover und der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek statt. Der Workshop stellt einen vorläufigen Höhepunkt in der Geschichte der Erforschung der Königlichen Gartenbibliothek Herrenhausen dar, die aufgrund ihrer Aufnahme in die Liste national wichtigen Kulturguts in ihrer Gesamtheit in öffentliches Eigentum überführt werden konnte.
Zielgruppe
Bibliothekare, Bibliothekswissenschaftler, Buchwissenschaftler, Historiker, Gartenhistoriker
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Bibliothekswesen, Informationswissenschaften Buchgeschichte, Bibliotheksgeschichte
- Interdisziplinäres Bibliothekswesen, Informationswissenschaften Bibliothekswesen, Informationswissenschaften, Archivwesen
- Naturwissenschaften Agrarwissenschaften Ackerbaukunde, Pflanzenbau Gartenbau
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Landschaftsplanung, Ländliche Planung
Weitere Infos & Material
J. Albert: Die Bibliothek der Gärtenabteilung der Bayerischen Schlösserverwaltung
G. Gröning: Die Bücherei des deutschen Gartenbaues
A. Hausinger: Die Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen im Kontext der Frankfurter Sammlungen
F. Hülsmann/R. Laube: Zur Sammlungs- und Provenienzerschließung der Königlichen Gartenbibliothek Herrenhausen an der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek
H.W. Lack: Die Botanischen Gärten in Berlin und Wien im Vergleich
P. Mensing: Darstellung webbasierter Präsentationen ausgewählter Sammlungen
H. Palm: Geschichte der Sammlung Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen
H.-H. Poppendieck: Versuch einer Typologie Botanischer Gärten
G. Wagenitz: Botanische Gärten und Bibliotheken in ihrer Zusammenarbeit, besonders in Göttingen
C.A. Wimmer: Die Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen im Vergleich mit anderen höfischen Bibliotheken