Buch, Deutsch, Band 7, 32 Seiten, GEH, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 50 g
Reihe: In Nachfolge der Norderstedter Beiträge zur menschlichen Bildung
Buch, Deutsch, Band 7, 32 Seiten, GEH, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 50 g
Reihe: In Nachfolge der Norderstedter Beiträge zur menschlichen Bildung
ISBN: 978-3-926049-70-4
Verlag: Anne Fischer Verlag
„Ein verdichtetes Arbeitsheft zu den Gemeinsamkeiten von fünf großen Denkern -- zum Auslegen, Weitergeben + Nachdenken, Nachschlagen + ins Gespräch Kommen, Miteinander Philosophieren“ Th.F.
Zielgruppe
Philosophie, Literaturwissenschaft
Weitere Infos & Material
Inhalt
- Aus einem unvollendeten Sonettenkranz
- Das Menschliche. Terminologischer Traktat
- Schnittpunkte des Denkens Franz Fischers
und seiner französischen Zeitgenossen:
Lévi-Strauss, Levinas, Lacan, Derrida
Einleitung
1. Franz Fischers Proflexion und die Haltung des
Ethnographen bei Lévi-Strauss
2. Der Andere bei Franz Fischer und Emmanuel Levinas
3. Der Sinn des Sinnes – Franz Fischer und
Jacques Lacan; Lacans Begehren des Begehrens
4. Franz Fischer und Jacques Derrida – Proflexion
und Schibboleth; der Sinn des Sinnes und die différance
- Schluß
- Quellen