Fischer | Soshana - Die Frau, die mit Picasso kochte | Buch | 978-3-902975-49-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 70 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 131 mm x 210 mm, Gewicht: 110 g

Fischer

Soshana - Die Frau, die mit Picasso kochte

Ein Dramolett
erste
ISBN: 978-3-902975-49-2
Verlag: Verlagshaus Hernals

Ein Dramolett

Buch, Deutsch, 70 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 131 mm x 210 mm, Gewicht: 110 g

ISBN: 978-3-902975-49-2
Verlag: Verlagshaus Hernals


Die Malerin Soshana war mit zahlreichen großen
Künstlern und Persönlichkeiten ihrer Zeit freundschaftlich
verbunden.
Inspiriert von der Geschichte Soshanas, erzählt
Hannelore Fischer von Kindheit, Flucht und Schaffen
der Künstlerin.
In einzelnen Szenen hält Hannelore Fischer Momente
aus Soshanas Leben fest.

Fischer Soshana - Die Frau, die mit Picasso kochte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pablo und Soshana sitzen nebeneinander an einem Holztisch
und essen ihr Spätfrühstück mit dem ganzen Zwiebelzeug
und den Saucen in Südfrankreich. Die Grillen zirpen. Die
Illusion eines Happy Ends läuft ab ... Vielleicht ... Vielleicht
... Man braucht sich ja nicht anzuschauen ... man kann ja so
sitzen, dass man sich nicht ansehen muss ... Vielleicht ... Es ist
so schön hier ... man müsste sich nicht abplagen mit Bilderverkäufen.
Pablo ist berühmt und reich, man könnte den Sohn
herunterkommen lassen, ihm endlich eine Familie bieten. Soshana
lächelt, die ganze französische Riviera liegt ihr zu Füßen.
Da sagt er unvermittelt, zwischen Kauen und Schlürfen:
»Soshana, soll ich Ihnen ein Kind machen?«
Ein Kind? Um Gottes Willen. Die Illusion zerplatzt augenblicklich.
Er steht auf und schaut sie wieder auf diese unangenehme
Weise an. Es schüttelt sie. Picasso spürt es und betrachtet
ihre Bilder, die herumstehen.
»Hm, Sie haben Talent.«
Sie ist empört. Was bildet der Kerl sich eigentlich ein.
Er übergibt ihr das fertige Portrait, das er von ihr gemacht
hat. Sie betrachtet es. Zum Glück hat er nicht den Hals umgedreht.
Sie ist irgendwie erleichtert.
»Sie ... Sie sind auch nicht unbegabt, Picasso.«
Sein Grinsen ist stärker als seine Fassungslosigkeit. Das hat
ihm noch niemand gesagt. Picasso schenkt ihr das Bild zum
Abschied. Soshana nimmt es, verkauft es und macht mit dem
Geld eine Reise nach Asien.


Fischer, Hannelore
Biografie
Hannelore Fischer
wurde im 2. Weltkrieg in Wien geboren. Aus einer Theaterfamilie
stammend – ihr Onkel ist O.W. Fischer – , verheiratet
mit dem Schauspielerkollegen Klaus Knuth, absolviert sie nach
der Schulausbildung das Max Reinhardt Seminar (Schauspiel)
in Wien.
Engagements:
Kurfürstendamm Theater, Berlin
Residenztheater, München
Landestheater, Linz
Düsseldorfer Schauspielhaus
Thalia Theater, Hamburg
Ernst Deutsch Theater
Schauspielhaus Zürich
Theaterarbeit mit psychisch Kranken am Burghölzli, Zürich.
Neben der Theaterarbeit Leitung einer Kunstgalerie.
Über Theaterimprovisationen gelangt Hannelore Fischer zur
schriftstellerischen Tätigkeit:
Nora-Bearbeitung Ihr Auftritt, in Zürich und Hamburg
Lampenfiebrig
13 schräge Romanzen
Die Zeit schlägt zurück
Wolkenhund
Wally Neuzil - Schieles Muse
Radiosendungen und Arbeit an einem Drehbuch.
Lesungen im Theatermuseum in Wien und München, am
Züricher Schauspielhaus, in Düsseldorf und Lugano und im
Volkstheater in Wien.
Ihr Theaterthriller ›Die Altmeister‹, Verlagshaus Hernals,
wurde für den Leo-Perutz-Preis 2016 nominiert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.