Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
FitzGerald / Freedman | Gender, Equality and Social Justice | Buch | 978-0-367-75405-1 | sack.de

Buch, Englisch, 160 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 257 g

Reihe: Routledge Studies in Law and Humanity

FitzGerald / Freedman

Gender, Equality and Social Justice

Anti Trafficking, Sex Work and Migration Law and Policy in the EU
1. Auflage 2024
ISBN: 978-0-367-75405-1
Verlag: Routledge

Anti Trafficking, Sex Work and Migration Law and Policy in the EU

Buch, Englisch, 160 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 257 g

Reihe: Routledge Studies in Law and Humanity

ISBN: 978-0-367-75405-1
Verlag: Routledge


This book addresses a gap in both contemporary theorising and empirical analysis of the European Union’s (EU) law and policy frameworks on migration, sex work and anti trafficking. Drawing on the authors’ previous research on these policies and with their practical experience of engaging with various EU institutions in law and policy-making fora around gender, equality and justice, the work examines the processes involved in constructing and enacting policy frameworks and legal interventions on these issues, within a feminist analytical framework. The authors map how EU agenda-setting operates, and detail the roles that various EU institutions, external groups and actors, including non-governmental organisations, play in promoting or blocking policy on these three issues. The book draws on feminist theorising on gender, policy-making and social justice to develop a general theoretical framework to help us understand how and why a consensus has seemingly been achieved at EU level on what constitutes gender equality in these three policy areas. The book presents a valuable resource for academics, researchers and policy makers in Law, Migration, EU policy making and Gender Studies.

FitzGerald / Freedman Gender, Equality and Social Justice jetzt bestellen!

Zielgruppe


Postgraduate

Weitere Infos & Material


Introduction Chapter One: Where is the justice in gender equality policy? Chapter Two: Mapping a Short History of EU Gender Equality Law and Policies Chapter Three: Gender in EU Migration Policies Chapter Four: The EU and Sex Work: How the Swedish Model has Prevailed Chapter Five: The Emergence of Sex Trafficking as a Gender Equality Issue in the EU Conclusion Index


Sharron FitzGerald is Senior Researcher at Centre de Recherches Sociologiques et Politiques de Paris (CRESPPA), Paris 8 University, France

Jane Freedman is a Professor at Centre de Recherches Sociologiques et Politiques de Paris (CRESPPA), Paris 8 University, France.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.