Flasch / Brauckhoff / Jakomeit | In Richtung Wahrheit | Buch | 978-3-406-66161-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 217 mm, Gewicht: 464 g

Flasch / Brauckhoff / Jakomeit

In Richtung Wahrheit

Mit Beiträgen von Freunden und Weggefährten
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-406-66161-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Mit Beiträgen von Freunden und Weggefährten

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 217 mm, Gewicht: 464 g

ISBN: 978-3-406-66161-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Kurt Flasch ist ein großer Kenner der mittelalterlichen Philosophie und selbst ein prominenter Philosoph. In den letzten Jahren hat er Preise über Preise bekommen ? allerdings nicht nur für seine Fachforschungen. Herausgehoben wurden die Originalität seines Denkens und seiner Sprache, sein glanzvoller Stil und kämpferischer Witz.

Damit hat Flasch weit über Fachkreise hinaus ein Publikum gewonnen. Er ist zum Vermittler zwischen philosophischen Texten der Vergangenheit und dem heutigen Leser geworden. Polemik und Satire kommen bei ihm immer dann ins Spiel, wenn ihm ?weihevolles Gerede, parfümierter Qualm, modisch aufgeputzte Paradigmenwechsel oder auch schiere Unkenntnis der Quellen? begegnen.
Das Buch nähert sich der Person Kurt Flasch und seinem Denken wie der Zoom einer Kamera. Beiträge von Freunden und Weggefährten und nicht zuletzt von Flasch selbst zeigen biographische, politische, philosophische und sprachkritische Aspekte seiner Arbeit. In Interviews kann man miterleben, wie Kurt Flasch reagiert, formuliert und parliert.

Mit Beiträgen von Karl Heinz Bohrer, Ursula Pia Jauch, Norbert Miller, Gustav Seibt, Michael Stolleis, Frank Hertweck und Ralph Dutli.

Flasch / Brauckhoff / Jakomeit In Richtung Wahrheit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort

Hommage an

Gustav Seibt: Die leibliche Begabung zur Geschichte

Reden über und von

Michael Stolleis: Helligkeit, Klarheit, Knappheit und
Frische

Kurt Flasch: Annas Graben

Karl Heinz Bohrer: Agonales Denken

Kurt Flasch: Die Vergangenheit vergangen sein lassen

Norbert Miller: Philosophie hat Geschichte, Philosophie hat Gegenwart

Kurt Flasch: Kritik ist Niederreißen

Ursula Pia Jauch: Winddürre Seelengehäuse

Kurt Flasch: Philosophen und Uhrmacher

Frank Hertweck: Eine Jenseitsreise im Diesseits

Kurt Flasch: Mein Weg zu Dante

Ralph Dutli: Himmlisches Schuhwerk und das Lächeln
des Universums

Kurt Flasch: Am Rhein – Schneetreiben

Tischgespräche mit

Fragen an … Kurt Flasch

Plaudern mit Käte Meyer-Drawe

Nachwort von

Kurt Flasch: Über das Nichtgesagte

Bibliographie: 2001–2013

Textnachweise

Anmerkungen

Dank


Junge, Marc
Kurt Flasch, geb. 1930, gilt als der bedeutendste deutsche Historiker mittelalterlicher Philosophie. Er wurde u. a. 2000 mit dem "Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa", 2009 mit dem "Hannah-Arendt-Preis", 2010 mit dem "Lessing-Preis für Kritik" sowie mit dem Essay-Preis "Tractatus" und 2012 mit dem "Joseph-Breitbach-Preis" ausgezeichnet.

Jakomeit, Uwe
Kurt Flasch, geb. 1930, gilt als der bedeutendste deutsche Historiker mittelalterlicher Philosophie. Er wurde u. a. 2000 mit dem "Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa", 2009 mit dem "Hannah-Arendt-Preis", 2010 mit dem "Lessing-Preis für Kritik" sowie mit dem Essay-Preis "Tractatus" und 2012 mit dem "Joseph-Breitbach-Preis" ausgezeichnet.

Flasch, Kurt
Kurt Flasch, geb. 1930, gilt als der bedeutendste deutsche Historiker mittelalterlicher Philosophie. Er wurde u. a. 2000 mit dem "Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa", 2009 mit dem "Hannah-Arendt-Preis", 2010 mit dem "Lessing-Preis für Kritik" sowie mit dem Essay-Preis "Tractatus" und 2012 mit dem "Joseph-Breitbach-Preis" ausgezeichnet.

Brauckhoff, Maria
Kurt Flasch, geb. 1930, gilt als der bedeutendste deutsche Historiker mittelalterlicher Philosophie. Er wurde u. a. 2000 mit dem "Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa", 2009 mit dem "Hannah-Arendt-Preis", 2010 mit dem "Lessing-Preis für Kritik" sowie mit dem Essay-Preis "Tractatus" und 2012 mit dem "Joseph-Breitbach-Preis" ausgezeichnet.

Kurt Flasch, geb. 1930, gilt als der bedeutendste deutsche Historiker mittelalterlicher Philosophie. Er wurde u. a. 2000 mit dem "Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa", 2009 mit dem "Hannah-Arendt-Preis", 2010 mit dem "Lessing-Preis für Kritik" sowie mit dem Essay-Preis "Tractatus" und 2012 mit dem "Joseph-Breitbach-Preis" ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.