Fleckenstein | Der französische Werbefilm | Buch | 978-3-8233-6324-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 70, 248 Seiten, Gewicht: 400 g

Reihe: Mannheimer Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft

Fleckenstein

Der französische Werbefilm

Entwicklung ästhetischer und narrativer Verfahren im 20. Jahrhundert
Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-8233-6324-8
Verlag: Narr

Entwicklung ästhetischer und narrativer Verfahren im 20. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 70, 248 Seiten, Gewicht: 400 g

Reihe: Mannheimer Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8233-6324-8
Verlag: Narr


Werbung lügt, Werbung manipuliert. So lautet vor allem in den 70er Jahren, mit Aufkommen des Massenmediums Fernsehen, der wiederholte Vorwurf. Aber auch heute noch finden sich Stimmen, die Werbung kritisieren, eine künstliche, begehrenswerte Welt zu schaffen, den Konsumenten zu manipulieren und das Bild der Gesellschaft zu verfälschen. Parallel zu diesen kritischen Stimmen wird aber die Anzahl junger Leute, die stundenlang und freiwillig Werbespots in Fernsehsendungen wie Die witzigsten Werbespots der Welt oder im Internet anhand von Videoportalen wie you tube konsumieren, immer größer. In Frankreich goutieren Jugendliche zusätzlich Werbung in den so genannten Nuits de publivores den Nächten der Werbesüchtigen, im Kino. Infolge dieser Entwicklung drängt sich die Frage auf, wie sich die Werbeästhetik und deren Rezeption im Laufe des 20. Jahrhunderts verändert hat. Anhand der exemplarischen Analysen symptomatischer Entwicklungsstadien des Werbefilms innerhalb des 20. Jahrhunderts, wird in dieser Arbeit nicht nur die ästhetisch-kommunikative Bedeutung des Genres, sondern auch der Wandel, der sich innerhalb der Mediengesellschaft vollzogen hat, aufgezeigt.

Fleckenstein Der französische Werbefilm jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.