Fleischhacker / Lehermayr / Wetz | Corona | Buch | 978-3-903925-01-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 218 mm, Gewicht: 470 g

Fleischhacker / Lehermayr / Wetz

Corona

Chronologie einer Entgleisung
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-903925-01-4
Verlag: Edition QVV

Chronologie einer Entgleisung

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 218 mm, Gewicht: 470 g

ISBN: 978-3-903925-01-4
Verlag: Edition QVV


Lange wurde das neuartige Coronavirus, das im Jänner 2020 in der chinesischen Provinz Hubei zu aufsehenerregenden Maßnahmen führte, in Europa unterschätzt. Das änderte sich schlagartig mit den Bildern, die den Zusammenbruch des Gesundheitssystems in der Lombardei zeigten. Diese Bilder sollten die österreichische Diskussion über die Anti-Corona-Maßnahmen auch dann noch prägen, als längst klar war, dass es „italienische Verhältnisse“ in Österreich nicht geben würde. Dazwischen lagen Wochen, in denen die österreichischen Gesundheitsbehörden die ersten Anzeichen dafür, dass das Infektionsgeschehen nicht an der italienisch-österreichischen Grenze haltmachen würde, nicht wirklich ernst nahmen. Das Addendum-Autorenteam hat eine Chronologie der Ereignisse zusammengetragen, die zeigt, warum Österreich schlecht vorbereitet war, wann aus der Reaktion eine Überreaktion wurde, und wie die Wiedereröffnung des Landes zum Verordnungschaos wurde.

Fleischhacker / Lehermayr / Wetz Corona jetzt bestellen!

Zielgruppe


Zielgruppe sind Menschen, die von der COVID-19-Pandemie betroffen sind und v. a. in Österreich und im deutschen Sprachraum leben und sich für die politische Verantwortung im Zuge der getroffenen Maßnahmen interessieren.

Weitere Infos & Material


Sebastian, Reinhart
Sebastian Reinhart, 1985 in Passau geboren, hat Politikwissenschaft und Wirtschaftsrecht in Innsbruck studiert. Seit 2017 arbeitet er als investigativer Journalist für die Rechercheplattform Addendum. Zuvor war er Referent für Untersuchungsausschüsse im österreichischen Nationalrat.

Thies, Jan
Jan Thies leitet die Addendum-Redaktion bei der Rechercheplattform Quo Vadis Veritas. Davor arbeitete er für den Privatsender ServusTV, den Bayerischen Rundfunk und das ZDF. Er ist Co-Autor der Bestseller „Kulturkampf im Klassenzimmer“ und „Machtkampf im Ministerium“.

Fleischhacker, Michael
Michael Fleischhacker, 1969 in Friesach geboren, ist Herausgeber und Chefredakteur der Rechercheplattform Addendum. Er moderiert wöchentlich den „Talk im Hangar 7“ auf ServusTV und war in seinem früheren Leben Chefredakteur der Tageszeitung „Die Presse“ und des österreichischen Online-Ablegers der Neuen Zürcher Zeitung, „NZZ.at“.

Wetz, Andreas
Andreas Wetz, 1977 in Kärnten geboren, ist seit 2017 Mitglied der Redaktion von Addendum und war zuvor als Journalist für mehrere österreichische Tageszeitungen tätig.

Lehermayr, Christoph
Christoph Lehermayr, 1979 in Steyr geboren, hat Politikwissenschaft und Slawistik in Wien und Prag studiert. Seit 2019 arbeitet er als investigativer Journalist für die Rechercheplattform Addendum. Zuvor leitete er beim Nachrichtenmagazin News das Auslandsressort.

Moser, Moritz
Moritz Moser, geboren 1986 in Vorarlberg, ist Politikwissenschafter und Journalist.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.