• Mängelexemplar
Fleischhauer / Grabe | Umsatzrealisierung und Erlösabgrenzung nach IFRS 15, IAS 11 und HGB - Mängelexemplar, kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Sonderangebot ohne Rückgaberecht. Nur so lange der Vorrat reicht. | Buch | 200-510592505-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 194 Seiten, 17x24, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Fleischhauer / Grabe

Umsatzrealisierung und Erlösabgrenzung nach IFRS 15, IAS 11 und HGB - Mängelexemplar, kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Sonderangebot ohne Rückgaberecht. Nur so lange der Vorrat reicht.


1. Aufl. 2017
ISBN: 200-510592505-8
Verlag: HDS-Verlag

Buch, Deutsch, 194 Seiten, 17x24, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 200-510592505-8
Verlag: HDS-Verlag


Grundlagen der Umsatzrealisierung unter IAS 11 sowie HGB
Praxisorientierte Anwendung einer Fallstudie auf IAS 18, IAS 11 sowie HGB (Buchungslogik)
Grundlagen zur Umsatzrealisierung unter IFRS 15
Anwendung der Fallstudie auf IFRS 15 (5-Stufenmodell und Buchungslogik)
Subsumtion der Umsatzrealisierung unter BilRUG

Am 28.5.2014 wurde der neue Standard zur Umsatzerlösrealisierung publiziert; das gesamte Projekt bis zur Finalisierung dieses komplexen Standards dauerte 12 Jahre.
IFRS 15 (Erlöse aus Verträgen mit Kunden) ersetzt die beiden Standards IAS 11 und IAS 18 und entfaltet somit praktische Relevanz für sämtliche nach IFRS bilanzierende Unternehmen. Durch den neuen Standard ergeben sich wesentliche Änderungen in der Bilanzierungspraxis von nach IFRS bilanzierenden Unternehmen. Materieller Anpassungsbedarf gegenüber IAS 11 und IAS 18 besteht vor allem im Rahmen der Bilanzierung von aus mehreren Leistungsverpflichtungen bestehenden Mehrkomponentenverträgen sowie bei der Allokation des Transaktionspreises. Weiterhin sind die Änderungen der Methode der Umsatzrealisation zu beachten und es ergeben sich wesentliche Änderungen bei den Anhangangaben sowie bei vielen Einzelproblemen (u.a. bei Gewährleistungen und Garantien, Rückgaberechten, Rückkaufoptionen, usw.).
Grundsätzlich eröffnen die IFRS die Chance einer Annäherung oder gar Vereinheitlichung des externen und internen Rechnungswesens und damit die Aussicht auf einheitliche Kennzahlen, Vereinfachung des Controllings, Kosteneinsparungen sowie eine Verbesserung der internationalen Verständlichkeit und Steuerung. Inwieweit dieser Anspruch durch IFRS 15 beeinflusst und in welchem Maße die selbst gesetzten Hauptziele Transparenz, Konvergenz und Information erreicht werden, sind einige der vielen Fragen, die in diesem Buch analysiert werden.
Das Buch enthält eine ausführliche Fallstudie und wendet sich an Praktiker, die in ihrem Unternehmen mit der Umstellung von IAS 11 und IAS 18 auf IFRS 15 befasst sind, aber auch an Studierende, die z.B. mit ihrer Abschlussarbeit ein praktisches Problem in diesem Aufgabenfeld zu lösen haben.
Fleischhauer / Grabe Umsatzrealisierung und Erlösabgrenzung nach IFRS 15, IAS 11 und HGB - Mängelexemplar, kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Sonderangebot ohne Rückgaberecht. Nur so lange der Vorrat reicht. jetzt bestellen!

Zielgruppe


Mitarbeiter im Finanz- und Rechnungswesen, Controlling und Investor Relations, Abschlussprüfer, Steuerberater, Steuerfachwirte und Bilanzbuchhalter sowie Studierende an Hochschulen.

Weitere Infos & Material


Grabe, Jürgen, Prof.
Jürgen Grabe, Prof., Diplom-Volkswirt, Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen und Steuerlehre an der Fachhochschule Kiel. Forschungsschwerpunkte: Plankostenrechnung, Prozesskostenrechnung, Bilanzpolitik und Bilanzanalyse.

Fleischhauer, Lorenz
Lorenz Fleischhauer, Manager Finance Transformation, DV-Kaufmann (IHK), Diplom-Kaufmann (FH), war von 1998-2010 als Unternehmensberater international operierender Management- und IT-Beratungen tätig. Seit 2011 ist er in gleicher Funktion im Inhouse-Bereich für die Reorganisation und Optimierung von Strukturen und Prozessen im interdisziplinären Umfeld des Financial Accounting und Controlling tätig.

Grabe, Jürgen
Jürgen Grabe, Prof., Diplom-Volkswirt, Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen und Steuerlehre an der Fachhochschule Kiel. Forschungsschwerpunkte: Plankostenrechnung, Prozesskostenrechnung, Bilanzpolitik und Bilanzanalyse.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.