Flörke / Freytag / Kermani | Gasthaus | Medienkombination | 978-3-96182-110-5 | www.sack.de

Medienkombination, Deutsch, 81 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Kunst

Flörke / Freytag / Kermani

Gasthaus

ein interdisziplinäres Ausstellungsprojekt mit Studierenden der Universität Siegen angeregt durch das schriftstellerische Werk Navid Kermanis
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-96182-110-5
Verlag: universi - Universitätsverlag Siegen

ein interdisziplinäres Ausstellungsprojekt mit Studierenden der Universität Siegen angeregt durch das schriftstellerische Werk Navid Kermanis

Medienkombination, Deutsch, 81 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Kunst

ISBN: 978-3-96182-110-5
Verlag: universi - Universitätsverlag Siegen


Die Publikation entstand im Rahmen des interdisziplinären Ausstellungsprojekts „Gasthaus“, entwickelt in Lehrveranstaltungen 2020 und 2021 von Sebastian Freytag und Tessa Knapp im Fach Kunst der Universität Siegen mit Studierenden der Kunst, der Architektur und der sozialen Arbeit angeregt von dem Werk des Schriftstellers Navid Kermani.
Aus künstlerischer Perspektive erweist sich das Werk Navid Kermanis aufgrund der Überschneidungen von literarischen Schreibweisen mit wissenschaftlichen und journalistischen Texten als fruchtbar und für die künstlerische Lehre anregend. Für das Projekt „Gasthaus” war die konzeptuelle Beschreibung Kermanis über sein literarisches Selbstverständnis ein Leitbild: „Der Vorteil, sich als Schriftsteller zu bezeichnen ist, dass er alles enthält. Reporter umfasst nur einen Teilbereich, Wissenschaftler ebenso. Gerade die Gattung Roman ermöglicht unglaublich viel. Ein Roman kann ja alles enthalten, er kann ja auch Essay, Abhandlung und alles mögliche sein.”
Diese offene und erweiterte Sichtweise auf das schriftstellerische Arbeiten resoniert mit dem künstlerischen Selbstverständnis, welches dem Projekt „Gasthaus” zugrunde liegt. „Gasthaus” entstand in Kooperation von Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020 und Wintersemester 2021 und bezog Studierende des Fachs Kunst, der Architektur und der Sozialen Arbeit mit ein. Der kollektive Arbeitsprozess führte zu einer facettenreichen Vorgehensweise, die Video, Zeichnung, Architekturrecherche und Fotografie beinhaltet. Analog zu Kermanis Verständnis, verschiedene Textsorten in Romanform zusammen zu fügen, versammelt das Projekt „Gasthaus” als Ausstellung und Plakatpublikation diverse künstlerische und recherchierenden Verfahren.
Das Projekt wurde in den künstlerischen Lehrgebieten Malerei und Druckgrafik von Prof. Christian Freudenberger sowie Künstlerische Strategien im öffentlichen Raum & kulturelle Bildung von Prof. Johanna Schwarz realisiert.

Flörke / Freytag / Kermani Gasthaus jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.