Buch, Englisch, 2529 Seiten, 4 volumes. Cplt.;, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 4710 g
A Bio-bibliographical Handbook
Buch, Englisch, 2529 Seiten, 4 volumes. Cplt.;, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 4710 g
ISBN: 978-3-11-018100-5
Verlag: De Gruyter
Seit der Wiederbelebung der antiken Praxis der Dichterkrönung durch Petrarca 1341 wurden im späten Mittelalter und in der Frühen Neuzeit zahlreiche Dichter mit dem Lorbeerkranz ausgezeichnet. Im Heiligen Römischen Reich wurden besonders viele durch Maximilian I. damit geehrt, aber späterhin wurde der Lorbeerkranz häufig auch von Pfalzgrafen und Universitätsrektoren verliehen. Dieses Handbuch identifiziert über 1300 gekrönte Dichter aus dem Zeitraum 1355 bis 1804 im Heiligen Römischen Reich und den angrenzenden Gebieten. Für jeden bietet es einen kurzen Lebenslauf nebst Schriftenverzeichnis und Forschungsliteratur. Einleitung und diverse Register informieren ausführlich über ein heute weitgehend vergessenes, doch einst bedeutsames literarsoziologisches Phänomen und lassen bisher ungeahnte literarische Verbindungen hervortreten.
Ein Ergänzungsband (Volume 5) zu erscheint im Juni 2019.
Zielgruppe
Academics, Institutes, Libraries