Fo | Meine ersten sieben Jahre und ein paar dazu | Buch | 978-3-462-03631-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 902, 240 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 193 mm, Gewicht: 185 g

Reihe: KIWI

Fo

Meine ersten sieben Jahre und ein paar dazu


1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-462-03631-2
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH

Buch, Deutsch, Band 902, 240 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 193 mm, Gewicht: 185 g

Reihe: KIWI

ISBN: 978-3-462-03631-2
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH


Die Kindheitserinnerungen der Theaterlegende Dario Fo Der Nobelpreisträger Dario Fo, einer der bekanntesten und international erfolgreichsten Dramatiker, erinnert sich an seine Kindheit und Jugend. Mit einem scharfen Auge für die komischen Seiten des Lebens in allen Situationen beschreibt er sein Elternhaus am Ufer des Lago Maggiore, seine Begegnung mit der Malerei und der Literatur und erzählt von kleinen Schurkereien und großen Taten in bewegten Zeiten.

Das Leben schreibt noch immer die besten Geschichten. Und Dario Fo erzählt in komödiantischer Meisterschaft die skurrile Geschichte seines Lebens. Geboren zwischen Eisenbahnwaggons – sein Vater ist der geachtete Stationsvorsteher Felice – wächst er an den Ufern des Lago Maggiore auf. Ein zauberhafter Ort, der allerdings seinen Bewohnern harte körperliche Arbeit und Entbehrungen abverlangt. Das Leben in Armut und inmitten kleiner Gaunereien wird spätestens bei Kriegsausbruch zum Kampf ums Überleben. Zunächst aus der Perspektive des kleinen Jungen erzählt, der fest davon überzeugt ist, dass die Dächer in der nahe gelegenen Schweiz aus Schokolade sind, berichtet Fo über erste Begegnungen mit der Malerei und dem Volkstheater. Schon früh zeigt sich eine klare politische Haltung, die später im Widerstand gipfelt. Doch der Lebenskünstler Fo sieht immer auch die komischen Seiten.

Fo Meine ersten sieben Jahre und ein paar dazu jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fo, Dario
Dario Fo, 1926 in Saniano geboren, war einer der bekanntesten zeitgenössischen Dramatiker. Mehr als 70 Stücke, unter anderem Kinder, Küche, Kirche, gehören zum Œuvre des Autors, der für sein Schaffen 1997 den Literaturnobelpreis erhielt und einer der Protagonisten im Kampf gegen Berlusconis Medienmacht war. Dario Fo starb am 13. Oktober 2016.

Dario Fo, 1926 in Saniano geboren, war einer der bekanntesten zeitgenössischen Dramatiker. Mehr als 70 Stücke, unter anderem gehören zum Œuvre des Autors, der für sein Schaffen 1997 den erhielt und einer der Protagonisten im Kampf gegen Berlusconis Medienmacht war. Dario Fo starb am 13. Oktober 2016.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.