Buch, Deutsch, Band 42, 328 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 522 g
Zur Hospizversorgung nach § 39a SGB V und zur spezialisierten ambulanten Palliativversorgung nach § 37b SGB V
Buch, Deutsch, Band 42, 328 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 522 g
ISBN: 978-3-642-41317-9
Verlag: Springer
Bedingt durch den demographischen Wandel hat die Palliativversorgung in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Seit 1997 existieren im Recht der gesetzlichen Krankenversicherung spezielle Regelungen für Schwerstkranke und Sterbende, welche im Mittelpunkt der Arbeit stehen. Es erfolgt zunächst eine Darstellung der Entwicklung von Palliativmedizin und Hospizarbeit sowie eine Einordnung in das krankenversicherungsrechtliche System, wobei auch die Schnittstellen zur Pflegeversicherung behandelt werden. Sodann werden die Rechtsgrundlagen der stationären und ambulanten Hospizversorgung sowie der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung untersucht und Probleme in der Umsetzung aufgezeigt. Abschließend widmet sich die Verfasserin der Frage, welche verfassungsrechtlichen Anforderungen an die Ausgestaltung der Palliativversorgung zu stellen sind und ob die existierenden Regelungen vor diesem Hintergrund ausreichend sind.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Sozialrecht SGB-XI, Gesetzliche Pflegeversicherung, Pflege
- Rechtswissenschaften Sozialrecht SGB-V, Gesetzliche Krankenversicherung
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Palliativmedizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Palliativpflege, Sterbebegleitung, Hospiz
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
Weitere Infos & Material
Einführung.- Begriff und Regelung der Palliativversorgung.- Stationäre und ambulante Hospizleistungen.- Spezialisierte ambulante Palliativversorgung.- Die Auswirklungen staatlicher Schutzpflichten und der Grundrechte auf die Palliativversorgung.- Schlussbetrachtung.- Thesen.