Buch, Deutsch, Band 45, 560 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Buch, Deutsch, Band 45, 560 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG)
ISBN: 978-3-374-03213-6
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
In der Erforschung der alttestamentlichen Apokalyptik werden vor allem folgende Fragen diskutiert: Wie kann das Phänomen „Apokalyptik“ definiert werden? Worin besteht ihr eigentümlicher Kern? Ist die Apokalyptik traditionsgeschichtlich aus der Prophetie oder aus der Weisheit entstanden? Offen ist die Frage nach den Anfängen der Apokalyptik. Üblicherweise wird die Entstehung der Apokalyptik in hellenistischer Zeit angenommen und mit der Krise unter Antiochus IV. verbunden (167-165 v. Chr.). In einer exegetischen Untersuchung von Texten aus Ezechiel, Sacharja, Haggai und Daniel geht die Studie diesen Fragen nach. Sie weist nach, dass in den drei erstgenannten Büchern frühe apokalyptische Texte vorliegen. Die Anfänge der alttestamentlichen Apokalyptik reichen also bis in die Zeit des babylonischen Exils (6. Jh. v. Chr.) zurück.