Buch, Deutsch, Band 57, 326 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 243 mm, Gewicht: 671 g
Reihe: Krieg in der Geschichte
Krieg und Militär zwischen staatlichem Monopol und Privatisierung
Buch, Deutsch, Band 57, 326 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 243 mm, Gewicht: 671 g
Reihe: Krieg in der Geschichte
ISBN: 978-3-506-76754-7
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH
Spätestens mit dem Krieg der USA im Irak ist die bedeutende Rolle privater Sicherheitsfirmen im modernen Krieg deutlich geworden. Ist die Zeit der großen Armeen zu Ende, kehrt die der privaten 'Unternehmer des Krieges' zurück? Der Band untersucht das historische Spannungsverhältnis zwischen privaten Truppen, Söldnern, Condottieri und Kriegsherren einerseits und der Monopolisierung der bewaffneten Macht, des Krieges und der Kriegführung durch den Staat andererseits, von der Antike bis zur Gegenwart.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Militär- und Verteidigungsstrategie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Theorie der Kriegsführung und Militärwissenschaft
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Moderne Kriegsführung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung