Förster | Mein größter Fehler | Buch | 978-3-947212-02-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 304 mm, Gewicht: 1850 g

Förster

Mein größter Fehler

Bekenntnisse erfolgreicher Unternehmer - aktualisierte und erweiterte Neuauflage
aktualisierte und erweiterte Auflage
ISBN: 978-3-947212-02-6
Verlag: Impulse Medien GmbH

Bekenntnisse erfolgreicher Unternehmer - aktualisierte und erweiterte Neuauflage

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 304 mm, Gewicht: 1850 g

ISBN: 978-3-947212-02-6
Verlag: Impulse Medien GmbH


Acht Jahre lang hat das Wirtschaftsmagazin impulse Unternehmer, die auf ihr Leben zurückblicken, nach ihren bittersten Niederlagen befragt. Jetzt erscheinen die Schlüsselerlebnisse als Buch bereits in der dritten, erweiterten Auflage: ein einzigartiges Projekt in einem Land, in dem kaum jemand offen über Fehler redet. Dokumentiert werden 100 Bekenntnisse samt Schwarz-Weiß-Porträts: von Menschen, die aus dem Nichts milliardenschwere Firmen aufbauten, wie Dirk Roßmann oder OBI-Gründer Manfred Maus, über Familien, die jahrzehntelang das Land prägten, wie die Oetkers oder die Dynastie Fischer, bis zu Mittelständlern, denen es gelang, große Marken aufzubauen, wie Dieter Burmester mit seinen Luxus-Audiosystemen, Skateboard-Hersteller Titus Dittmann oder „Kaschmir-Königin“ Iris von Arnim. Dazugekommen sind unter anderem Kurt Stürken vom Leuchtturm Albenverlag und Vaude Gründer Albrecht von Dewitz. Die persönlichen Bekenntnisse eröffnen einen anderen Blick auf die jüngste Wirtschaftsgeschichte, vom Wiederaufbau nach dem Krieg über die New Economy bis zur jüngsten Finanzkrise. Aus den immer wiederkehrenden Verhaltensmustern dieser Fehler hat impulse-Chefredakteur Nikolaus Förster zehn Managementlektionen abgeleitet: unternehmerische Prinzipien für nachhaltigen Erfolg. Erweitert wird das Buch außerdem durch ein neues Kapitel, indem Förster beschreibt, wie bereits begangene Fehler in Chancen verwandelt werden können.

Förster Mein größter Fehler jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch richtet sich an Menschen, die neugierig auf Bekenntnisse erfolgreicher Unternehmer sind, die sich motivieren lassen möchten oder konkrete Tipps suchen, um eigene Fehler zu vermeiden und dadurch erfolgreich zu werden. Vor diesem Hintergrund zielt das Buch in erster Linie auf Gründer und jüngere Unternehmer, Inhaber, Selbstständige, Mittelständler und Führungskräfte ab. Der spezielle Nutzen des Buchs liegt darin, dass es Zugang zu persönlichen Bekenntnissen und Lektionen renommierter Unternehmer bietet. Im Mittelpunkt stehen – wie in der Managementliteratur üblich – keine allgemeinen Empfehlungen von Beratern, sondern konkrete Lebenserfahrungen gestandener Unternehmer und Unternehmerinnen: Sie zeichnet aus, dass sie zwar eigene Fehler gemacht haben, aber offen darüber reden, zudem daraus gelernt und auf die Erfolgsspur zurückgefunden haben.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wenn Sie das Fehlerbekenntnis eines Unternehmers lesen, dann löst dies etwas in Ihnen aus: Bewunderung oder Befremden, dass jemand so offen u¨ber seine eigenen Niederlagen oder Fehlentscheidungen berichtet; Furcht, weil Sie sich keineswegs sicher sind, dass Ihnen so etwas nicht auch widerfahren könnte; vielleicht aber auch Erleichterung, da Sie solch eine Situation schon einmal gemeistert haben. Kaum jemand kann sich der Schilderung solcher persönlichen Erlebnisse entziehen.
Ob Sie es wollen oder nicht, Sie lesen den Text vor dem Hintergrund dessen, was Sie selbst erlebt haben. Erstaunlich ist, was passiert, wenn Sie alle Einzelfälle als Teil eines Ganzen betrachten. Mit einem Mal ergeben sich Verbindungen zwischen den individuellen Erlebnissen. Ein eben noch einzigartiger Fall ähnelt plötzlich einer Szene, die ein anderer Unternehmer erlebt hat. Es zeigen sich u¨berraschende Parallelen: wiederkehrende Fallstricke und gefährliche Konstellationen. Das Ergebnis dieser Analyse präsentieren wir Ihnen in diesem Buch – in Form von zehn Lektionen: Nach einem kurzen einordnenden Text folgen jeweils die Fehlerbekenntnisse. Die Lektionen stehen fu¨r Grundprinzipien erfolgreichen Unternehmertums, das nicht auf kurzfristigen Profit, sondern auf nachhaltigen Erfolg ausgerichtet ist. Was sie so besonders macht, ist die Tatsache, dass sie allesamt auf konkreten Erlebnissen beruhen, auf der Lebenserfahrung erfolgreicher Unternehmer. Hier also – als Quintessenz – die zehn Lektionen:

Lektion 1: Folgen Sie Ihrer inneren Stimme!
Lektion 2: Verteidigen Sie Ihre Unabhängigkeit!
Lektion 3: Wachsen Sie aus eigener Kraft!
Lektion 4: Beru¨cksichtigen Sie Mentalitäten!
Lektion 5: Schließen Sie nur wohlu¨berlegte Geschäfte ab!
Lektion 6: Wählen Sie Partner sorgfältig aus!
Lektion 7: Fördern Sie eine unternehmerische Firmenkultur!
Lektion 8: Konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken!
Lektion 9: Glauben Sie an sich selbst!
Lektion 10: Überlassen Sie anderen die Bu¨hne!

Wenn Sie das Fehlerbekenntnis eines Unternehmers lesen, dann löst dies etwas in Ihnen aus: Bewunderung oder Befremden, dass jemand so offen über seine eigenen Niederlagen oder Fehlentscheidungen berichtet; Furcht, weil Sie sich keineswegs sicher sind, dass Ihnen so etwas nicht auch widerfahren könnte; vielleicht aber auch Erleichterung, da Sie solch eine Situation schon einmal gemeistert haben. Kaum jemand kann sich der Schilderung solcher persönlichen Erlebnisse entziehen.
Ob Sie es wollen oder nicht, Sie lesen den Text vor dem Hintergrund dessen, was Sie selbst erlebt haben. Erstaunlich ist, was passiert, wenn Sie alle Einzelfälle als Teil eines Ganzen betrachten. Mit einem Mal ergeben sich Verbindungen zwischen den individuellen Erlebnissen. Ein eben noch einzigartiger Fall ähnelt plötzlich einer Szene, die ein anderer Unternehmer erlebt hat. Es zeigen sich überraschende Parallelen: wiederkehrende Fallstricke und gefährliche Konstellationen. Das Ergebnis dieser Analyse präsentieren wir Ihnen in diesem Buch – in Form von zehn Lektionen: Nach einem kurzen einordnenden Text folgen jeweils die Fehlerbekenntnisse. Die Lektionen stehen für Grundprinzipien erfolgreichen Unternehmertums, das nicht auf kurzfristigen Profit, sondern auf nachhaltigen Erfolg ausgerichtet ist. Was sie so besonders macht, ist die Tatsache, dass sie allesamt auf konkreten Erlebnissen beruhen, auf der Lebenserfahrung erfolgreicher Unternehmer. Hier also – als Quintessenz – die zehn Lektionen:

Lektion 1: Folgen Sie Ihrer inneren Stimme!
Lektion 2: Verteidigen Sie Ihre Unabhängigkeit!
Lektion 3: Wachsen Sie aus eigener Kraft!
Lektion 4: Berücksichtigen Sie Mentalitäten!
Lektion 5: Schließen Sie nur wohlüberlegte Geschäfte ab!
Lektion 6: Wählen Sie Partner sorgfältig aus!
Lektion 7: Fördern Sie eine unternehmerische Firmenkultur!
Lektion 8: Konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken!
Lektion 9: Glauben Sie an sich selbst!
Lektion 10: Überlassen Sie anderen die Bühne!


Förster, Nikolaus
Dr. Nikolaus Förster, geboren 1968, ist einer der führenden Wirtschaftsjournalisten in Deutschland und zugleich Unternehmer – eine seltene Kombination: 2013 übernahm der Chefredakteur des Unternehmermagazins impulse den traditionsreichen Titel im Zuge eines Management-Buy-outs von Gruner+Jahr, gründete den Verlag Impulse Medien und zwei Jahre später die impulse-Akademie.

Nach dem Abitur 1988 machte er seinen Zivildienst als Sozialarbeiter in London, studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Musikwissenschaft in Bonn und promovierte über „Die Wiederkehr des Erzählens“ (Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1999). Förster absolvierte eine studienbegleitende Journalistenausbildung, war 1999 Mitglied der Entwicklungsredaktion der „Financial Times Deutschland“, anschließend dort Reporter, Kommentarchef und Ressortleiter. 2009 wurde er Chefredakteur von impulse. Als Fellow arbeitete Förster an der University of Cambridge in Großbritannien und an der Harvard University in den USA. Förster wurde mit mehreren Journalistenpreisen ausgezeichnet, ist gefragter Redner, Moderator, Dozent und begleitet Unternehmer. Zu seinen Publikationen zählt der Sammelband „Die kreativen Zerstörer der deutschen Wirtschaft. Wie Ideen Märkte verändern“(Finanzbuch-Verlag, München 2009) sowie, als Mitherausgeber, der Band „Vorbilder für Deutschland. Die erfolgreiche Welt der Familienunternehmer“ (Murmann-Verlag, Hamburg 2013). 2016 erschien – als erstes impulse-Buch – der Bestseller „Mein größter Fehler. Bekenntnisse erfolgreicher Unternehmer“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.