Förster / Weber / Winkelmann | Leben unter Strafe | Buch | 978-3-8322-8095-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 258 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 384 g

Reihe: Wissenschaftliche Beiträge zur Sozialen Arbeit

Förster / Weber / Winkelmann

Leben unter Strafe

Kritische Kriminologie von der Gefängnisarchitektur bis zum Haftalltag am Beispiel der Vollzugsanstalt Mannheim
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8322-8095-6
Verlag: Shaker

Kritische Kriminologie von der Gefängnisarchitektur bis zum Haftalltag am Beispiel der Vollzugsanstalt Mannheim

Buch, Deutsch, Band 3, 258 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 384 g

Reihe: Wissenschaftliche Beiträge zur Sozialen Arbeit

ISBN: 978-3-8322-8095-6
Verlag: Shaker


Die Standards einer Zivilisation können beurteilt werden durch die Öffnung der Türen ihrer Gefängnisse, so meinte bereits Dostojewsky. Das Werk will solche Türen öffnen, um einen vielperspektivischen Einblick in das Phänomen Strafvollzug zu geben:

- Es bietet einen Überblick über den Stand des kritisch kriminologischen Diskurses zum Thema Strafvollzug,
- beleuchtet Strafe aus interdisziplinärer Perspektive,
- zeigt historische Entwicklungen und gegenwärtige Tendenzen auf,
- stellt die konkreten Abläufe am Beispiel der Justizvollzugsanstalt in Mannheim dar und
- berichtet über den museumspädagogischen Umgang mit dem Thema.

Förster / Weber / Winkelmann Leben unter Strafe jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.