Buch, Deutsch, 401 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 791 g
Stadt- und Theaterräume der Moderne in Berlin und London (1918-2011)
Buch, Deutsch, 401 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 791 g
Reihe: Szene & Horizont. Theaterwissenschaftliche Studien
ISBN: 978-3-662-70343-4
Verlag: Springer
Das Buch untersucht in drei Fallstudien den Einbruch des gesellschaftlichen Zeitgeschehens ins Theater. Dabei liegt der Fokus auf Momenten politischer Aushandlung: Im ersten Teil werden postrevolutionäre Angriffe auf die Weimarer Republik anhand von Bühnenräumen für (1919) und (1929) am Berliner Staatstheater betrachtet. Im zweiten Teil werden die Proteste gegen die britische Austeritätspolitik 2010 und 2011 am Beispiel des Wechselspiels der brutalistischen Architektur des Londoner National Theatre und des Bühnenraums für Mike Bartletts (2011) thematisiert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Architekturtheorie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatergeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theater: Technik, Bühnentechnik, Einrichtung
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Zeitgenossenschaft und Tradition. Szenografien am Berliner Staats-theater: (1919) und (1929).- Erinnerungen in Beton. am National Theatre London.