Buch, Deutsch, Band 43, 290 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 417 g
Buch, Deutsch, Band 43, 290 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 417 g
Reihe: Kartell- und Regulierungsrecht
ISBN: 978-3-8487-7494-4
Verlag: Nomos
Innovationen sind der Ursprung des technischen und damit wirtschaftlichen Fortschritts. Es ist regelmäßig die vorgelagerte Forschungs- und Entwicklungstätigkeit, die Innovationen hervorbringt. Daher ist es wichtig, dass Wettbewerbsbehörden F&E in die wettbewerbliche Untersuchung einbeziehen und die langfristigen Auswirkungen eines Zusammenschlusses auf F&E bei der Fusionskontrolle berücksichtigen. Vor dem Hintergrund der besonderen Prognoseunsicherheit von F&E und ihrer großen Bedeutung für den technischen und wirtschaftlichen Fortschritt stellt sich die konkrete Frage, wie die Kommission F&E in der fusionskontrollrechtlichen Untersuchung berücksichtigen sollte. Der Beantwortung dieser Frage widmet sich die vorliegende Arbeit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Währungsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Wettbewerbs- und Kartellrecht, Werberecht