Fontane / Pütz | Frau Jenny Treibel. Textausgabe mit Kommentar und Materialien | Buch | 978-3-15-019161-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 249 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 167 mm, Gewicht: 186 g

Reihe: Reclam XL – Text und Kontext

Fontane / Pütz

Frau Jenny Treibel. Textausgabe mit Kommentar und Materialien

Reclam XL - Text und Kontext
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-15-019161-3
Verlag: Reclam Philipp Jun.

Reclam XL - Text und Kontext

Buch, Deutsch, 249 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 167 mm, Gewicht: 186 g

Reihe: Reclam XL – Text und Kontext

ISBN: 978-3-15-019161-3
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL – Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:
* Das Format ist größer als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand.
* Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang.
* Zusatz-Materialien im Anhang erleichtern das Verständnis des Werkes und liefern Impulse für Diskussionen im Unterricht: zu Quellen und Stoff, Biographie des Autors, Epoche und Rezeptionsgeschichte.

In seinem satirisch-humorvollen Gesellschaftsroman ›Frau Jenny Treibel‹, der 1892 veröffentlicht wurde, entlarvt Fontane die Hauptfiguren in ihren egoistischen Intrigen deutlich genug als sentimental, dünkelhaft oder bieder-pragmatisch. Dennoch kann man schmunzelnd Sympathie gegenüber den Gestalten entwickeln, die zu so erfrischenden Schlüssen kommen wie: »Geld ist Unsinn, Wissenschaft ist Unsinn, alles ist Unsinn. Professor auch«. Wer es bestreite, sei ein Ochse.

Die Bände von Reclam XL sind im Textteil seiten- und zeilenidentisch mit den gelben Ausgaben der Universal-Bibliothek. UB- und XL-Ausgaben sind also nicht nur im Unterricht nebeneinander verwendbar – es passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu.

Fontane / Pütz Frau Jenny Treibel. Textausgabe mit Kommentar und Materialien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frau Jenny Treibel

Anhang

1. Zur Textgestalt

2. Anmerkungen

3. Leben und Zeit

4. Gesellschaftskritik

5. Figurationen der bürgerlichen Anpassung: Jenny Treibel und Corinna Schmidt

6. Merkmale der erzählerischen Gestaltung

7. Subtexte im Vergleich (1): Shakespeares Drama Romeo und Julia

8. Subtexte im Vergleich (2): Schillers Gedicht »Das Lied vonder Glocke«

9. Frau Jenny Treibel im Spiegel der zeitgenössischen Kritik

10. Literaturhinweise


Fontane, Theodor
Theodor Fontane (d. i. Henri Théodore F., 30.12.1819 Neuruppin – 20.9.1898 Berlin) arbeitete zunächst als Apothekergehilfe und unterrichtete Pharmazie in einem Berliner Krankenhaus, wandte sich dann aber der Schriftstellerei zu. Zu Anfang war er im Presseapparat der preußischen Regierung beschäftigt, seit 1860 arbeitete er als Zeitungsredakteur und Kriegsberichterstatter und schrieb auch Theaterkritiken. Als Schriftsteller wurde er zuerst durch Balladen bekannt. Erst in Alter von fast 60 Jahren begann er sein umfangreiches Romanwerk, das als Höhepunkt des realistischen Zeit- und Gesellschaftsromans gilt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.