Forschner | Thomas von Aquin | Buch | 978-3-406-52840-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 572, 238 Seiten, Paperback, Format (B × H): 124 mm x 192 mm, Gewicht: 235 g

Reihe: Beck'sche Reihe

Forschner

Thomas von Aquin


1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-406-52840-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, Band 572, 238 Seiten, Paperback, Format (B × H): 124 mm x 192 mm, Gewicht: 235 g

Reihe: Beck'sche Reihe

ISBN: 978-3-406-52840-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Thomas von Aquin ist der bedeutendste Philosoph und Theologe des Mittelalters. In seiner geistigen Spannweite und seinem intellektuellen Niveau ist er Platon, Aristoteles oder Kant vergleichbar. Maximilian Forschners Buch bietet eine umfassende und zugleich einführende Gesamtdarstellung der Philosophie des großen Denkers. Dabei ist die Frage leitend, welche seiner Problemstellungen und Antworten noch heute Aktualität für sich beanspruchen können. Unter diesem Gesichtspunkt legt das Buch besonderes Gewicht auf Thomas' Lehre vom Menschen, seine Theorie des Gewissens, der Moralität und des Rechts, seine Theorie des Glücks und des Verhältnisses von Natur und Übernatur.

Forschner Thomas von Aquin jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort
Abkürzungen

1. Leben, Werk, geistesgeschichtliche Voraussetzungen
1.1 Zur Aktualität des Thomas von Aquin
1.2 Leben
1.3 Werk
1.4 Geistesgeschichtliche Voraussetzungen

2. Über Erkenntnis, Wahrheit, Wissenschaft
2.1 Zur Theorie des Erkennens
2.2 Die Einteilung der Wissenschaften
2.3 Zur Theorie der Wahrheit

3. Die Metaphysik
3.1 Die ontologischen Grundbegriffe
3.2 Die Argumente für die Existenz Gottes

4. Die Lehre vom Menschen
4.1 Die menschliche Seele
4.2 Die Emotionen
4.3 Die Theorie des Willens und des Handelns

5. Die Sittlichkeit des Menschen
5.1 Das Gutsein und Schlechtsein des Handelns
5.2 Die Tugend des Menschen
5.3 Die Theorie des Gewissens
5.4 Die Lehre vom Gesetz
5.5 Politische Gemeinschaft
5.6 Über Frömmigkeit, Heiligkeit und Götzendienst

6. Von Natur und Übernatur
6.1 Zum Begriff des Glaubens
6.2 Natur und Übernatur: Die Rezeption des Rabbi Moyses
6.3 Über das Ziel des Menschen

7. Zur Wirkung: der Thomismus

Anmerkungen
Nachweise
Zeittafel
Literaturverzeichnis
Personenregister
Sachregister


Forschner, Maximilian
Prof. Dr. Maximilian Forschner, o. Prof. für Philosophie an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Arbeitsschwerpunkte: Praktische Philosophie, griechische und römische Antike, Mittelalter, europäische Aufklärung.

[Prof. Dr.] Maximilian Forschner, o. Prof. für Philosophie an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Arbeitsschwerpunkte: Praktische Philosophie, griechische und römische Antike, Mittelalter, europäische Aufklärung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.