Forschungen zum Nationalsozialismus und dessen Nachwirkungen in Österreich | Buch | 978-3-901142-61-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 420 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Forschungen zum Nationalsozialismus und dessen Nachwirkungen in Österreich

Festschrift für Brigitte Bailer
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-901142-61-1
Verlag: Dokumentationsarchiv d. österr. Widerstandes

Festschrift für Brigitte Bailer

Buch, Deutsch, 420 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-901142-61-1
Verlag: Dokumentationsarchiv d. österr. Widerstandes


KollegInnen aus dem In- und Ausland dokumentieren in dieser Festschrift ihre Verbundenheit mit der wissenschaftlichen Leiterin des DÖW Brigitte Bailer und den vom DÖW verkörperten Werten und Anliegen. Inhaltlich orientieren sich die Texte an den Forschungsschwerpunkten Bailers: Opfer und Täter des Holocaust, Widerstand gegen das NS-Regime, Entnazifizierung, Entschädigung und "Wiedergutmachung" nach 1945, Rechtsextremismus und Antisemitismus, Fragen der Erinnerungspolitik. Erstmals ist hier auch das Memorandum von Simon Wiesenthal zu den österreichischen NS-Tätern (samt Begleitbrief an den damaligen Bundeskanzler Klaus) in vollem Wortlaut veröffentlicht. Ebenfalls enthalten ist ein Gespräch Brigitte Bailers mit Eva Blimlinger und Wolfgang Neugebauer über ihre bisherige berufliche Laufbahn und zukünftige wissenschaftliche Ziele.

Forschungen zum Nationalsozialismus und dessen Nachwirkungen in Österreich jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.