Buch, Deutsch, Band 8, 280 Seiten, KT, Format (B × H): 153 mm x 223 mm, Gewicht: 411 g
Reihe: Wissenschaft und Sicherheit
Herausforderungen für Recht und Ethik
Buch, Deutsch, Band 8, 280 Seiten, KT, Format (B × H): 153 mm x 223 mm, Gewicht: 411 g
Reihe: Wissenschaft und Sicherheit
ISBN: 978-3-8305-3380-1
Verlag: BWV
Auslandseinsätze der Bundeswehr sind mittlerweile seit mehr als einem Jahrzehnt Element deutscher Außen- und Sicherheitspolitik und dennoch ist die Diskussion über die Gestaltung dieses Instrumentes so offen wie zu Beginn der Einsätze. Die Bundeswehr hat sich grundlegend gewandelt und ist in der öffentlichen Wahrnehmung und aufgrund der Bündelung ihrer Fähigkeiten eine Einsatzarmee. Besonders aber in der Gegenüberstellung einer Einsatzarmee mit weltweiten Operationen und dem gesellschaftlichen Leitbild der Zivilgesellschaft sind zahlreiche rechtliche und ethische Fragen aus der Einsatzrealität heraus entstanden und müssen von Politik, Gesellschaft und Streitkräften beantwortet werden. Wie lassen sich rechtsstaatliche Prinzipien bei Kampfeinsätzen wahren? Welche Antworten finden sich für ethische Dilemmata in asymmetrischen Konflikten mit zahlreichen Konfliktparteien, die ohne Rücksicht auf die Zivilbevölkerung operieren? Sind Kampfdrohnen Element eines Ausweges aus ethischen und rechtlichen Konflikten oder sind sie im Gegenteil eine weitere Verschärfung zulasten ethischer und rechtlicher Standards?
„Das Zeitalter der Einsatzarmee – Neue Herausforderungen für Recht und Ethik?“ ist hierbei ein fachlicher und auch politischer Beitrag zur aktuellen Diskussion der Reform der Bundeswehr.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Revolutionäre Gruppen und Bewegungen, Bewaffnete Konflikte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Völkermord, Ethnische Säuberung, Kriegsverbrechen
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Bundeswehr
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Kriegsrecht, Territorialrecht, Humanitäres Recht
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung