Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Forum Verlag Herkert GmbH | Aushangpflichtige Unfallverhütungsvorschriften und Technische Regeln für Baustellen | Buch | 978-3-96314-720-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 500 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 200 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Bau und Immobilien

Forum Verlag Herkert GmbH

Aushangpflichtige Unfallverhütungsvorschriften und Technische Regeln für Baustellen


3. erweiterte und aktualisierte Auflage 2022
ISBN: 978-3-96314-720-3
Verlag: Forum Verlag Herkert

Buch, Deutsch, 500 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 200 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Bau und Immobilien

ISBN: 978-3-96314-720-3
Verlag: Forum Verlag Herkert


Den Informationspflichten zu den Unfallverhütungsvorschriften nachkommen und zusätzlich über wichtige Technische Regeln informieren
Arbeitgeber sind laut Sozialgesetzbuch VII dazu verpflichtet, ihren Mitarbeitern wichtige Verordnungen und einschlägige Unfallverhütungsvorschriften (UVV) in der aktuellen Fassung zugänglich zu machen. Auch Solo-Selbständige müssen die UVV einhalten. Ergänzend sollten auf Baustellen die Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen (RAB) oder die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) beachtet werden, denn sie bieten Schutz bei Kontrollen durch die Aufsichtsbehörde.

Mit diesem praktischen Aushangbuch kommen Arbeitgeber und Selbständige ihrer Pflicht einfach und schnell nach und schützen sich vor Beanstandungen bei behördlichen Kontrollen. Die ausgewählten UVV und technischen Regeln sind dabei speziell auf die Erfordernisse von Baustellen abgestimmt.

Forum Verlag Herkert GmbH Aushangpflichtige Unfallverhütungsvorschriften und Technische Regeln für Baustellen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Bauunternehmer, Bauhandwerker, Architekten, Ingenieure


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


UVV: Unfallverhütungsvorschriften
DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention NEU 2021
DGUV Vorschrift 2 Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit
DGUV Vorschrift 3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel (BG Vorschrift A3)

DGUV Vorschrift 38 Bauarbeiten

DGUV Vorschrift 52 Krane (BG Vorschrift D6)

ASR: Technische Regeln für Arbeitsstätten
ASR A1.3 Sicherheits- und Schutzkennzeichnung NEU 2022
ASR A1.8 Verkehrswege NEU 2022
ASR A2.1 Schutz vor Absturz und herabfallenden Gegenständen, Betreten von Gefahrenbereichen NEU 2022
ASR A2.2 Maßnahmen gegen Brände NEU 2022
ASR A2.3 Fluchtwege und Notausgänge NEU 2022
ASR V3 Gefährdungsbeurteilung
ASR A3.7 Lärm NEU 2022
ASR A4.1 Sanitärräume NEU 2022
ASR A4.2 Pausen- und Bereitschaftsräume NEU 2022
ASR A4.3 Erste-Hilfe-Räume, Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe NEU 2022
ASR A4.4 Unterkünfte NEU 2022
ASR A5.2 Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege auf Baustellen im Grenzbereich zum Straßenverkehr NEU 2022

Baustellenverordnung sowie RAB: Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen
Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (Baustellenverordnung)
RAB 01 Gegenstand, Zustandekommen, Aufbau, Anwendung und Wirksamwerden der RAB
RAB 10 Begriffsbestimmungen
RAB 30 Geeigneter Koordinator
RAB 31 Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan – SiGePlan
RAB 32 Unterlage für spätere Arbeiten
RAB 33 Allgemeine Grundsätze nach § 4 des Arbeitsschutzgesetzes bei Anwendung der BaustellVO

TRBS: Technische Regeln für Betriebssicherheit
TRBS 2121 Gefährdung von Beschäftigten durch Absturz - Allgemeine Anforderungen
TRBS 2121 Teil 1 Gefährdung von Beschäftigten durch Absturz bei der Verwendung von Gerüsten

TRBS 2121 Teil 2 Gefährdung von Beschäftigten bei der Verwendung von Leitern

TRGS: Technische Regeln für Gefahrstoffe
TRGS 553 Holzstaub
TRGS 559 Quarzhaltiger Staub

TRGS 559 Quarzhaltiger Staub

Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung sowie TRLV: Technische Regeln zur Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung
Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch Lärm und Vibrationen (Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung) NEU 2021
TRLV Lärm Teil 3 Lärmschutzmaßnahmen
TRLV Vibrationen Teil 3 Vibrationsschutzmaßnahmen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.




Das könnte Sie auch interessieren

9783503017621

Schmatz / Nöthlichs

Immissionsschutz

142,00 €

9783648181942

Schaub / Scheil / Töpfer

Arbeitsschutz von A-Z

29,80 €

9783609687032

ecomed-Storck GmbH

Aushangpflichtige Gesetze

22,99 €

9783609624198

Westphal / Schmitt

Prüflisten Arbeitssicherheit

199,99 €