Forum Verlag Herkert GmbH | bauhofleiter-PraxisSpezial: Winterdienst kompakt | Buch | 978-3-86586-861-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 170 Seiten, PB, Format (B × H): 207 mm x 297 mm, Gewicht: 555 g

Forum Verlag Herkert GmbH

bauhofleiter-PraxisSpezial: Winterdienst kompakt


2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2017
ISBN: 978-3-86586-861-9
Verlag: Forum Verlag Herkert

Buch, Deutsch, 170 Seiten, PB, Format (B × H): 207 mm x 297 mm, Gewicht: 555 g

ISBN: 978-3-86586-861-9
Verlag: Forum Verlag Herkert


Um optimal für den kommenden Winterdienst gerüstet zu sein, bedarf es einer guten Organisation. Gerade der Personaleinsatz gehört für Bauhofleiter zur kniffligen Herausforderung. Dazu kommt die Umrüstung von Fahrzeugen, die Beschaffung von Streumitteln und natürlich die Überwachung und Dokumentation im laufenden Winterdiensteinsatz. Denn nur so kann die Verkehrssicherungspflicht erfüllt werden.

Um den Winterdienst bestmöglich vorzubereiten und sicherzustellen, benötigen die Verantwortlichen alles Wissenswerte schnell und übersichtlich zusammengefasst. Dafür gibt es jetzt das neu angepasste bauhofLeiter-PraxisSpezial: Winterdienst kompakt (2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2017).

Forum Verlag Herkert GmbH bauhofleiter-PraxisSpezial: Winterdienst kompakt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltskurzübersicht
Rechtliches:

Vorschriften zum Winterdienst
Verkehrssicherungspflicht
Räum- und Streupflicht
Organisationsverschulden
Übertragung von Verkehrssicherungspflichten
Straßenreinigungssatzung
auf Anlieger
auf gewerbliche Winterdienstunternehmen
Aktuelle Urteile
Strafverfolgung/Haftung nach Unfällen durch Wintereinwirkung
Winterdienstorganisation:

Organisationspflicht
Räum- und Streupläne
Rechtliche Grundlagen, wie Landesstraßengesetz
Anpassen der Pläne nach Dringlichkeitsstufen (verkehrswichtig/gefährlich) und Besonderheiten
Vertragsabschlüsse mit Privatunternehmen
Unterweisung der Fahrer
Einsatzzeitraum und -dokumentation
Beschwerdemanagement im Winterdienst
Öffentlichkeitsarbeit

Streumittel:

Anforderungen an Streumittel
Streuarten, z. B. Feuchtsalz, Flüssigstreuung, …
Streumittelbeschaffung und -vergabe
Umweltgerechter Winterdienst: Auswirkung von Streumitteln, Umweltaspekte, …
Personalthemen:

Verschiedene Arbeitszeitmodelle, Vor- und Nachteile
Rufbereitschaft
vorgezogene Dienste
Schichtbetrieb
Dienstvereinbarung
Selbstsicherung
Grenzen (ArbZG, Fahrpersonalverordnung)
Optimierung des Personalmanagements
Arbeitsschutz im Winterdienst
Technisches zum Winterdienst:

Kennzeichnung und Wartung von Winterdienstfahrzeugen
Technische Fortschritte: EDV-gestützte Optimierung, Winterdienst-Management, Fahrzeuge, GPS, …
Wetterwarnsysteme
Häufige Problemfälle:

Eisglätte/Eisregen
Räumtechnik und -glätte
Schneeglätte
Schneeschilder
Tauwetter
Überfrierende Nässe
Premium-Variante:

Einsatzfertige Dokumente und Nachweise zum Ausfüllen und Ausdrucken, u. a.:

Checkliste: Vorbereitung Winterdienst
Übersicht: Räum- und Streuplan
Übersicht: Einsatz- und Personalplan
Arbeitsschutz im Bauhof
Gefährdungsbeurteilung
Unterweisung/Betriebsanweisung
Hautschutz im Winterdienst

Vorlage: Information der Bürger



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.