Mitarbeitermerkblatt Kinderschutz | Forum Verlag Herkert | Datenbank | sack.de

Datenbank, Deutsch, 16 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 290 mm, Gewicht: 280 g

Forum Verlag Herkert GmbH

Mitarbeitermerkblatt Kinderschutz


Online-Ausgabe

Forum Verlag Herkert

Online-Ausgabe

Datenbank, Deutsch, 16 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 290 mm, Gewicht: 280 g

Forum Verlag Herkert



Kinderschutz kompakt aufbereitet – ideal für die Aushändigung an Lehrkräfte, Pädagogen und das ganze Team!
Das Mitarbeitermerkblatt Kinderschutz ist für alle Mitarbeitenden einer Einrichtung geeignet, die mit Kindern zu tun haben. Die Grundsätze des Kinderschutzes werden verständlich erklärt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf situationsbezogenen Anwendungshilfen, um Ihrem Team mehr Sicherheit im Umgang mit Graubereichen zu geben. Die Inhalte eignen sich sowohl als Auffrischung für erfahrene Pädagogen als auch als Erstinformation für neue oder ehrenamtliche Mitarbeitende. Eine heraustrennbare Verpflichtungserklärung kann der Personalakte beigelegt werden.

Forum Verlag Herkert GmbH Mitarbeitermerkblatt Kinderschutz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalte (Auszug):

1. Einführung Kinderschutz

Bedeutung, Verantwortung
Wichtige gesetzliche Grundlagen (KJSG, SGB VIII)
Wichtige Begriffe (Kindeswohlgefährdung, grenzverletzendes Verhalten)
2. Grundsätze für das Verhalten im Umgang mit Kindern

Respektvolle und professionelle Interaktion mit Kindern
Wahrung von Distanz, Respekt und Grenzen
Klare Kommunikation, offene Gespräche
Angemessene Sprache
Aufsichtspflicht
3. Grenzen im Umgang mit Kindern/Grenzverletzendes Verhalten

Körperlicher Kontakt und Berührung
Angemessene Berührungen (Trösten, Unterstützen) mit Einwilligung
Vermeiden von Berührung an unangemessenen Stellen
Sensibilität für kulturelle Unterschiede im Hinblick auf Berührungen
Emotionale Grenzen und Privatsphäre
Vermeiden von unangemessener Nähe/Einmischung
Sensibilität bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen
Bestrafung/Disziplinierung
Sprachliche Grenzen (Beleidigungen, Anzüglichkeit etc.)
Privater Umgang mit Kindern außerhalb des Arbeitskontexts
Privater Kontakt und Treffen
Social Media
4. Konsequenzen bei Grenzüberschreitungen und unangemessenem Verhalten

Rechtlich
Folgen für die Kindesentwicklung
5. Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Regeln des Kinderschutzes



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.