Forum Verlag Herkert GmbH | Radverkehrsanlagen. Premium-Ausgabe | Buch | 978-3-96314-698-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, GEKL, Format (B × H): 206 mm x 292 mm, Gewicht: 664 g

Forum Verlag Herkert GmbH

Radverkehrsanlagen. Premium-Ausgabe

Planung, Bau und Unterhalt | Premium-Ausgabe: Buch und E-Book (PDF+EPUB) + digitale Arbeitshilfen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-96314-698-5
Verlag: Forum Verlag Herkert

Planung, Bau und Unterhalt | Premium-Ausgabe: Buch und E-Book (PDF+EPUB) + digitale Arbeitshilfen

Buch, Deutsch, 300 Seiten, GEKL, Format (B × H): 206 mm x 292 mm, Gewicht: 664 g

ISBN: 978-3-96314-698-5
Verlag: Forum Verlag Herkert


Ob für den Arbeitsweg, Lieferdienste oder die Freizeitgestaltung, das Fahrrad wird ein immer beliebteres Verkehrsmittel. Jetzt gilt es die Verkehrsinfrastruktur durch ein lückenloses Radwegenetz flächendeckend anzupassen und damit die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Hierbei müssen sowohl die baulichen Vorrausetzungen als auch die Ansprüche der Fahrradfahrer an Sicherheit und Komfort beachtet werden.

Forum Verlag Herkert GmbH Radverkehrsanlagen. Premium-Ausgabe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Grundlagen und Anforderungen an Radverkehrsanlagen
Baurechtliche Vorgaben
Straßenverkehrsrechtliche Vorgaben nach StVO
Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA)
Fördermöglichkeiten für Radverkehrsprojekte
Ansprüche an die Verkehrsinfrastruktur (Radfahrertypen, Verkehrssicherheit,.)

2. Bauliche Gestaltung von Radwegen
Radwegebefestigung
Ausstattung (Belag, Kennzeichnung, Beleuchtung,.)
Wegweiser/Beschilderung an Radwegen
Lösungen zur Radverkehrsführung an kritischen Punkten (Radwegbrücken/-unterführungen,.)

3. Innerörtliche Radverkehrsführung
Mischverkehr (geschützte/getrennte/gemischte Radwege)
Fahrradstraßen
Radverkehr in Fußgängerzonen, in Wohnstraßen, Bussonderfahrstreifen,.
Radverkehr an Bushaltestellen und Kreisverkehren
Sichere Kreuzungen, innovative Lösungen an Knotenpunkten (Spezialfall Linksabbieger, Querungshilfen für Radfahrer,.)

4. Außerörtliche Radverkehrsführung
Radschnellwege nach H RSV
Radverkehr im Kreisverkehr
Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen

5. Radverkehrsnebenanlagen
Fahrradabstellanlagen und Fahrradparkhäuser
Schnittstelle zu ÖPNV und Bike-Sharing

6. Betrieb und Unterhalt von Radverkehrsanlagen nach AP BeRAD
Kontrolle, Reinigung, Winterdienst und Wartung der Beleuchtung
Baustellensicherung

7. Projektbeispiele und Konzepte



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.