Fostyak | Jakob von Paradies (1381-1465) als Theologe der monastischen Reform | Buch | 978-3-402-10387-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 291 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Beiträge zur Geschichte des alten Mönchtums und des Beneditkinertums. Neue Folge

Fostyak

Jakob von Paradies (1381-1465) als Theologe der monastischen Reform

Eine Untersuchung seiner beiden Schriften 'Formula reformandi religiones ab observantia lapsas' und 'De perfectione religiosorum'. Mit einem Textanhang
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-402-10387-6
Verlag: Aschendorff

Eine Untersuchung seiner beiden Schriften 'Formula reformandi religiones ab observantia lapsas' und 'De perfectione religiosorum'. Mit einem Textanhang

Buch, Deutsch, Band 3, 291 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Beiträge zur Geschichte des alten Mönchtums und des Beneditkinertums. Neue Folge

ISBN: 978-3-402-10387-6
Verlag: Aschendorff


Jakob von Paradies, Theologieprofessor, Zisterzienser, und Kartäusermönch, war ein Erfolgsautor des 15. Jahrhunderts. Seine Schriften finden sich in zahlreichen Klosterbibliotheken des Spätmittelalters. Das umfangreiche Werk deckt ein weites (pastoral-)theologisches Feld ab, aber im Mittelpunkt stehen Schriften, die sich mit dem Ordensleben befassen. Untrennbar ist sein Name mit der Reform des monastischen Lebens im 15. Jahrhundert verbunden. Repräsentanten der Bursfelder Reform erbaten Schriften von ihm, um die vita religiosa äußerlich und innerlich attraktiv zu machen. Über die Netzwerke jener Reformklöster verlief auch die Verbreitung seiner Werke. Anhand der meist nicht sehr langen Texte Jakobs kann man sich ein lebendiges Bild von den Erwartungen und Inhalten jener Klosterreform machen.

Die vorliegende Studie, die aus der Dissertation der Autorin hervorging, schreitet zunächst die biographischen Stationen ab und führt in das umfangreiche Werk Jakobs von Paradies ein. Danach werden die monastischen Reformbewegungen des 15. Jahrhunderts vorgestellt, die sich v.a. um die Zentren Bursfelde, Kastl und Melk gruppierten. Neben strikter Regelbeobachtung zielte die spätmittelalterliche Reform auf Bildung, geistliche Lektüre und Persönlichkeitsbildung im weitesten Sinn ab. Anhand einer Analyse der beiden Traktate Formula reformandi religiones ab observantia lapsas und De perfectione religiosorum, die hier erstmals ediert werden, werden Inhalt und Form der Spiritualität des Autors sowie sein theologischer Stil erläutert.

Fostyak Jakob von Paradies (1381-1465) als Theologe der monastischen Reform jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.