Franceschini / Schmidt-Eenboom / Friis | Spionage unter Freunden | Buch | 978-3-86153-946-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 384 Seiten, GB, Format (B × H): 141 mm x 213 mm, Gewicht: 595 g

Franceschini / Schmidt-Eenboom / Friis

Spionage unter Freunden

Partnerdienstbeziehungen und Westaufklärung der Organisation Gehlen und des BND
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-86153-946-9
Verlag: Christoph Links Verlag

Partnerdienstbeziehungen und Westaufklärung der Organisation Gehlen und des BND

Buch, Deutsch, 384 Seiten, GB, Format (B × H): 141 mm x 213 mm, Gewicht: 595 g

ISBN: 978-3-86153-946-9
Verlag: Christoph Links Verlag


Im Zusammenhang mit dem NSA-Abhörskandal in den USA wurde auch die Spionage des BND gegen Verbündete und internationale Organisationen ein politisches Thema. Seit mehreren Jahren beschäftigt sich damit ein Bundestagsuntersuchungsausschuss. Was genau war geschehen?
Drei ausgewiesene Geheimdienstexperten analysieren das Verhältnis des BND zu seinen wichtigsten Partnern im Westen über sechs Jahrzehnte hinweg. Sie behandeln das Spannungsfeld zwischen Kooperation und Konfrontation am Beispiel der Nachbarländer Österreich, Schweiz und Frankreich genauso wie die konfliktreichen Beziehungen mit Großbritannien, Italien und den skandinavischen Ländern sowie den USA.

Die Autoren stützen sich auf Akten der Organisation Gehlen und des BND, auf freigegebene Akten ausländischer Nachrichtendienste sowie auf Materialien und Nachlässe einst einflussreicher Agenten.

Franceschini / Schmidt-Eenboom / Friis Spionage unter Freunden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schmidt-Eenboom, Erich
Jahrgang 1953; Studium der Pädagogik und Neueren Geschichte an der Universität der Bundeswehr in Hamburg; seit 1985 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut für Friedenspolitik e.V. in Weilheim; seit 1990 Leiter des Instituts.
Zahlreiche Veröffentlichungen zu nachrichtendienstlichen Themen, u.a. »BND: Der deutsche Geheimdienst im Nahen Osten. Geheime Hintergründe und Fakten« (2006), »Im Schatten des Dritten Reiches. Der BND und sein Agent Richard Christmann« (Ch. Links, 2011).

Franceschini, Christoph
Jahrgang 1964, Studium der Geschichte und Philosophie an der Universität Innsbruck; freier Journalist, Buchautor und Filmemacher; 2005 Auszeichnung mit dem renommierten Claus-Gatterer-Preis des Österreichischen Journalistenclubs für sozial engagierten Journalismus.

Friis, Thomas Wegener
Jahrgang 1975, Associate Professor für Zeitgeschichte der Süddänischen Universität; Regional Editor für Nord- und Zentraleuropa der Zeitschrift »Intelligence, Security and Public Affairs«; Forschungsaufhalte in Deutschland, Israel und Polen; Verfasser zahlreicher Bücher und Artikel zu den Themen Internationale Beziehungen und Nachrichtendienste.

Christoph Franceschini: Jahrgang 1964, Studium der Geschichte und Philosophie an der Universität Innsbruck; freier Journalist, Buchautor und Filmemacher; 2005 Claus-Gatterer-Preis des Österreichischen Journalistenclubs für sozial engagierten Journalismus.
Thomas Wegener Friis: Jahrgang 1975, Associate Professor für Zeitgeschichte der Süddänischen Universität; Verfasser zahlreicher Bücher und Artikel zu den Themen Internationale Beziehungen und Nachrichtendienste.
Erich Schmidt-Eenboom: Jahrgang 1953, Studium der Pädagogik und Neueren Geschichte an der Universität der Bundeswehr in Hamburg; seit 1990 Leiter des Forschungsinstituts für Friedenspolitik e. V. in Weilheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.