Buch, Deutsch, Band 18, 183 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 280 g
Reihe: Internationales und europäisches Privat- und Verfahrensrecht
Die Anwendung des europäischen Zivilprozessrechts durch die griechische Rechtsprechung
Buch, Deutsch, Band 18, 183 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 280 g
Reihe: Internationales und europäisches Privat- und Verfahrensrecht
ISBN: 978-3-8487-2904-3
Verlag: Nomos
Rechtsangleichung f?hrt nicht automatisch zu einer einheitlichen Rechtsanwendung. Die Umsetzung der unionsrechtlichen Vorschriften zur Vollstreckung ausl?ndischer Entscheidungen (EuGVVO) stellt die griechische Rechtsprechung vor eine methodische Herausforderung. Die Dissertation ermittelt die Ursachen von Umsetzungsdefiziten und erarbeitet L?sungen zu deren Aufhebung.
Die Untersuchung l?uft ?ber drei gedankliche Momente: Methode, Sachnormenanwendung und Verfahrensausgestaltung. Im Ergebnis wird die Notwendigkeit eines griechischen Umsetzungsgesetzes zur EuGVVO begr?ndet, und M?glichkeiten der Anpassung der griechischen Auslegungsmethode an das Effektivit?tsgebot werden aufgezeigt. Zu diesem Zweck wird ein verst?rkter Dialog zwischen der unionsrechtlichen und der griechischen Prozessrechtsordnung bef?rwortet.
Diese Dissertation leistet einen Beitrag dazu und richtet sich an den Rechtswissenschaftler und Berufst?tigen im Bereich des europ?ischen Zivilprozessrechts sowie der Rechtsangleichung.