Frank

Der Gabe auf der Spur

Eine soziologische Untersuchung zu Gabe und Geschenk im gesellschaftlichen Kontext
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-631-63443-1
Verlag: Peter Lang

Eine soziologische Untersuchung zu Gabe und Geschenk im gesellschaftlichen Kontext

Buch, Deutsch, Band 622, 532 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 680 g

Reihe: Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

ISBN: 978-3-631-63443-1
Verlag: Peter Lang


Sind Geben und Schenken immer reziproke Handlungen oder gibt es das 'Ideal' der Gabe und worin liegt es? Die Arbeit zeigt anhand einer Literaturstudie den klassischen wie aktuellen Diskurs um das Geben und Schenken unter Einbezug der historischen, soziologischen, philosophischen und ethnologisch/anthropologischen Literatur auf. Geben und Schenken unterliegt Werten und Normen, die durch Sozialisation und Erziehung vom Einzelnen internalisiert werden. Um die Normen des Gebens und Schenkens sichtbar zu machen, werden weiterhin mittels qualitativer Inhaltsanalyse die für Österreich geltenden Bildungs- und Lehrpläne ffür elementare Bildungseinrichtungen, Vor- und Volksschulen – Gesamtunterricht und Religionsunterricht – analysiert. Für alle weiterführenden Schultypen werden die Lehrpläne für den Religionsunterricht untersucht. Das Ergebnis: Die Vorstellung von Gabe ist institutionell begründet und wird durch Erziehung vermittelt.

Frank Der Gabe auf der Spur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt: Evolution von Gabe und Geschenk– Immanente Faktoren einer Theorie von Gabe und Geschenk– Typologie des Gebens und Schenkens– Grundlagen des Gebens und Schenkens in den Institutionen der Erziehung– Sozioökonomische Streiflichter des Gebens und Schenkens– Akteurstheoretische Analyse des Gebens und Schenkens.


Elba Maria Frank lebt und arbeitet in Salzburg; berufliche Anfänge in der Privatwirtschaft; Engagement in der kommunalen Politik; Studium der Soziologie, Kommunikationswissenschaft und Geschichte; Lektorin am Fachbereich Politikwissenschaft und Soziologie, Abteilung Soziologie, der Universität Salzburg; Schwerpunkte in Soziologischer Theorie und Religionssoziologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.