Frank | Geschichten und Ereignisse aus dem Hinterhaus | Buch | 978-3-596-15777-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 188 mm, Gewicht: 147 g

Frank

Geschichten und Ereignisse aus dem Hinterhaus


2. Auflage, Überarbeitete Neuausgabe 2003
ISBN: 978-3-596-15777-8
Verlag: FISCHER Taschenbuch

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 188 mm, Gewicht: 147 g

ISBN: 978-3-596-15777-8
Verlag: FISCHER Taschenbuch


Geschichten und Märchen von Anne Frank

In der Enge des Amsterdamer Hinterhauses, das die Familie vor den Verfolgungen der Nazis verbarg, begann Anne Frank zu schreiben. Neben dem weltberühmten »Tagebuch« entstanden autobiographische Texte, in denen sich Anne an ihre Schulzeit erinnert, als sie noch frei leben konnte wie andere junge Menschen. Sie erzählt von Lehrern, Freundinnen und Alltäglichem, das umso schwerer zu bewältigen ist, wenn man in der ständigen Furcht leben muss, entdeckt zu werden. Neben diesen autobiographischen Texten schrieb Anne Frank Märchen und Geschichten, in denen sie sich fortträumt und ihre Figuren in aller Freiheit reisen und Bekanntschaften schließen lässt.

"…werde ich jemals Journalistin und Schriftstellerin werden? Ich hoffe es, ich hoffe es so sehr! Mit Schreiben kann ich alles ausdrücken, meine Gedanken, meine Ideale und meine Phantasien." Anne Frank, 5. April 1944

Frank Geschichten und Ereignisse aus dem Hinterhaus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frank, Anne
Anne Frank, am 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main geboren, emigriert 1933 mit ihren Eltern nach Amsterdam. Nachdem die deutsche Wehrmacht 1940 die Niederlande überfallen und besetzt hat, versteckt sich Anne Franks Familie gemeinsam mit vier anderen in einem Hinterhaus der Firma von Otto Frank. Ihrem Tagebuch vertraut die dreizehnjährige Anne während dieser Zeit ihre Gefühle und Gedanken an, beschreibt ihren Alltag im Versteck und die erdrückende Angst vor der Entdeckung. Das Tagebuch endet am 1. August 1944: Die jüdischen Bewohner des Hinterhauses werden denunziert und drei Tage später verhaftet, die Familie Frank wird nach Auschwitz deportiert und dort getrennt. Anne Frank und ihre Schwester Margot sterben sieben Monate später im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Am 6. Januar 1945 stirbt ihre Mutter Edith in Auschwitz. Otto Frank, der Vater von Anne und Margot, ist der einzige Überlebende aus dem Hinterhaus. Nach dem Krieg erhält er die Tagebücher seiner Tochter und publiziert 1947 erstmals Auszüge daraus. Bis heute ist die Vollversion des Tagebuchs von Anne Frank in über 80 Sprachen veröffentlicht worden.

Anne Frank, am 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main geboren, emigriert 1933 mit ihren Eltern nach Amsterdam. Nachdem die deutsche Wehrmacht 1940 die Niederlande überfallen und besetzt hat, versteckt sich Anne Franks Familie gemeinsam mit vier anderen in einem Hinterhaus der Firma von Otto Frank. Ihrem Tagebuch vertraut die dreizehnjährige Anne während dieser Zeit ihre Gefühle und Gedanken an, beschreibt ihren Alltag im Versteck und die erdrückende Angst vor der Entdeckung. Das Tagebuch endet am 1. August 1944: Die jüdischen Bewohner des Hinterhauses werden denunziert und drei Tage später verhaftet, die Familie Frank wird nach Auschwitz deportiert und dort getrennt. Anne Frank und ihre Schwester Margot sterben sieben Monate später im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Am 6. Januar 1945 stirbt ihre Mutter Edith in Auschwitz. Otto Frank, der Vater von Anne und Margot, ist der einzige Überlebende aus dem Hinterhaus. Nach dem Krieg erhält er die Tagebücher seiner Tochter und publiziert 1947 erstmals Auszüge daraus. Bis heute ist die Vollversion des Tagebuchs von Anne Frank in über 80 Sprachen veröffentlicht worden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.