Buch, Deutsch, Band 141, 652 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 200 mm, Gewicht: 816 g
Reihe: problemata
Die Entdeckung des Kindes als Objekt sui generis von Heilen und Forschen
Buch, Deutsch, Band 141, 652 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 200 mm, Gewicht: 816 g
Reihe: problemata
ISBN: 978-3-7728-1996-4
Verlag: frommann-holzboog
In dieser mehrfach ausgezeichneten Studie werden die Originalnotizen Melanie Kleins zu ihren ersten Kinderbehandlungen in Berlin während den Jahren von 1921 bis 1926 erstmals untersucht und veröffentlicht. Nachvollziehbar wird, wie sich in den Anfängen der Kinderanalyse die Behandlungsmethode entwickelt, in Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Theorien profiliert und wie die klinischen Erfahrungen allmählich zu adäquateren Konzepten führen. Ein Werk von außerordentlicher Relevanz für die Weiterentwicklung der psychoanalytischen Theorie und Praxis der Kinderanalyse, aber auch der Behandlung Erwachsener.