Frank / Linster / Wink | Karotten lieben Butter | Buch | 978-3-8135-0791-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 216 mm, Gewicht: 634 g

Frank / Linster / Wink

Karotten lieben Butter

Eine Sterneköchin, ein Arzt und ein Wissenschaftler über traditionelles Kochwissen und gesunden Genuss
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-8135-0791-1
Verlag: Knaus Albrecht

Eine Sterneköchin, ein Arzt und ein Wissenschaftler über traditionelles Kochwissen und gesunden Genuss

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 216 mm, Gewicht: 634 g

ISBN: 978-3-8135-0791-1
Verlag: Knaus Albrecht


Was gutes Kochhandwerk mit gesundem Genuss zu tun hat

Die meisten von uns können kaum noch genießen. Selbst Gäste in Léa Linsters Sterne-Restaurant bringen inzwischen eine Portion schlechtes Gewissen mit zum festlichen Dinner. Muss das wirklich ein Widerspruch sein – Gesundheit und Genuss? In diesem außergewöhnlichen Text-Bildband trifft Kochkunst auf Ärztewissen und Ernährungsforschung. Die Spitzenköchin Léa Linster, der Arzt Gunter Frank und der Evolutionsbiologe Michael Wink haben einen mehrtägigen Selbstversuch unternommen. Sie haben eingekauft, gekocht, gegessen, diskutiert: Welche Art von Essen bereitet Genuss und ist trotzdem gesund? Oder gerade deswegen? Zwischen Wochenmarkt, Herd und gedeckter Tafel erfährt der Leser, warum uralte Kochtraditionen viel mit modernem Forschungswissen zu tun haben und echter Genuss immer auch gesund ist.

Ausstattung: durchg. 4c
Frank / Linster / Wink Karotten lieben Butter jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wink, Michael
Michael Wink, geboren 1951, ist Professor für Pharmazeutische Biologie und Direktor am Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie der Universität Heidelberg. Seine Handbücher über Heil-, Gift- und Rauschpflanzen sind Standardwerke in der Fachwelt.

Frank, Gunter
Gunter Frank, geboren 1963, ist seit zwanzig Jahren Allgemeinarzt mit eigener Praxis in Heidelberg und Autor mehrerer sehr erfolgreicher Bücher („Schlechte Medizin“, „Die Mañana-Kompetenz“) sowie des Ernährungsklassikers „Lizenz zum Essen“. Léa Linster, geboren 1955, kocht seit über 25 Jahren in ihrem Restaurant in Frisange/Luxemburg auf Sterne-Niveau. Mit ihren Kochbüchern und ihrer Autobiografie „Mein Weg zu den Sternen“ erreicht die auch aus dem Fernsehen bekannte Spitzenköchin ein Millionenpublikum.Michael Wink, geboren 1951, ist Professor für Pharmazeutische Biologie und Direktor am Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie der Universität Heidelberg. Seine Handbücher über Heil-, Gift- und Rauschpflanzen sind Standardwerke in der Fachwelt.

Linster, Léa
DIE SPITZENKÖCHIN LEA LINSTER aus Luxemburg hat seit Anfang der 80er Jahre ein eigenes Restaurant in ihrem Heimatort Frisange (Frisingen), direkt an den Grenzen zu Deutschland und Frankreich, das die Gäste mit einem wunderschön lässigen Ambiente und einer großzügige Terrasse empfängt. Aus dem einfachen Café ihrer Eltern hat sie dieses Spitzenrestaurant gemacht – und sie hatte schnellen und bleibenden Erfolg. Seit 1987 wird ihr Restaurant „Léa Linster cuisinière“ regelmäßig mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Sie hat 18 Punkte (von 20 möglichen) im bedeutenden Restaurantführer Gault Millau. Und vor allem: 1989 siegte sie bei der Weltmeisterschaft der Köche und errang dort den „Bocuse d’Or“ – als erste und bisher einzige Frau. Bei allem Erfolg, auch als Fernsehköchin ist Lea Linster sich selbst und ihrer Art zu kochen treu geblieben: qualitätsbewusst und genial.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.