Frank / Selderhuis | Melanchthon und der Calvinismus | Buch | 978-3-7728-2236-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band MSB 9, 375 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 240 mm, Gewicht: 798 g

Reihe: Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten

Frank / Selderhuis

Melanchthon und der Calvinismus

Unter Mitarbeit von Sebastian Lalla
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-7728-2236-0
Verlag: frommann-holzboog

Unter Mitarbeit von Sebastian Lalla

Buch, Deutsch, Englisch, Band MSB 9, 375 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 240 mm, Gewicht: 798 g

Reihe: Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten

ISBN: 978-3-7728-2236-0
Verlag: frommann-holzboog


Das Verhältnis Melanchthons zu Calvin und zum Calvinismus ist in der Vergangenheit häufig Gegenstand der Forschung gewesen, vor allem hinsichtlich der theologischen Streitfragen der reformatorischen Bewegungen: der Heidelberger Katechismus, die Prädestinationslehre, das Problem des freien Willens, die Abendmahlsfrage, die Exegese usw. Schon zur Zeit der Reformation wurden diese Streitpunkte bekanntlich in der polemischen Rhetorik des Kryptocalvinismus zusammengefaßt. Anders sieht die Forschungssituation allerdings in einem weitergehenden kultur- und wissenschaftshistorischen Kontext aus, der sich nicht allein an den theologischen Berührungspunkten und Streitfragen, sondern auch an den Konstitutionsbedingungen von Wissenschaft und Kultur in der frühen Neuzeit orientiert. Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen der Frage nach Melanchthons Einfluß auf die Kulturgeschichte der frühen Neuzeit im romanischen und englischsprachigen Calvinismus nach. - Mit Beiträgen von G. Frank, H. J. Selderhuis, P. Metzger, R. Faber, L. D. Bierma, K. Maag, J. Rohls, M. Becht, Ch. Strohm, Th. Mahlmann, M. Engammare, W. Janse, W. van't Spijker und A. J. Beck.

Frank / Selderhuis Melanchthon und der Calvinismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt:

Günter Frank / [Herman J. Selderhuis]{Selderhuis, H. J.]: Vorwort
Paul Metzger: Geleitwort
Riemer Faber: The Humanism of Melanchthon and of Calvin
Lyle D. Bierma: The Structure of the Heidelberg Catechism: Melanchthonian or Calvinist?
Herman J. Selderhuis: Ille Phoenix: Melanchthon und der Heidelberger Calvinismus 1583–1622
Karin Maag: Higher education for Melanchthon and Calvinism: a comparative approach
Jan Rohls: Aristotelische Methodik und protestantische Theologie. Von Melanchthon zu Zabarella
Michael Becht: Pia Synodus. Die Lehre vom Konzil in der Theologie Philipp Melanchthons und Johannes Calvins
Christoph Strohm: Melanchthon-Rezeption in der Ethik des frühen Calvinismus
Günter Frank: Zur Gottes- und Trinitätslehre bei Melanchthon und Calvin
Theodor Mahlmann: Melanchthon als Vorläufer des Wittenberger Kryptocalvinismus
Max Engammare: The horoscopes of Calvin, Melanchthon and Luther. An unexpected post-tridentine polemical argument
Wim Janse: Die Melanchthonrezeption des Nonkonformisten Wilhelm Klebitz (ca. 1533–1568)
Willem van't Spijker: Die Diversität der reformierten Scholastik. Die theologische Methode Melanchthons und Calvins im Vergleich und beider Auswirkungen auf die reformatorische Scholastik
Andreas J. Beck: Zur Rezeption Melanchthons bei Gisbertus Voetius (1589–1676), namentlich seiner Gotteslehre



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.