Buch, Deutsch, 199 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 390 g
Gestern – Heute
Buch, Deutsch, 199 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 390 g
ISBN: 978-3-631-63408-0
Verlag: Peter Lang
Die aktuellen gesellschaftlichen Debatten in Russland zeigen, dass sozialer Friede und Gerechtigkeit nicht auf der Basis von Wirtschaftswachstum allein zu gewährleisten sind. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage nach den Grundlagen legitimen Wirtschaftens in Russland, die einen gewinnbringenden wie sinnstiftenden Beitrag zum gesellschaftlichen Mehrwert leisten können. Im ersten Teil der Arbeit erfolgt die Zusammenführung integrativer wirtschaftsethischer Prinzipien mit den ökonomischen Handlungsorientierungen der russischen Gesellschaft. Alsdann wird der gesellschaftliche Mehrwert ökonomischer Akteure in Russland definiert und an praktischen Fallbeispielen belegt. Ziel des sozialen Engagements der Unternehmen sollte ihre wirtschaftliche Effizienz sein, die auch gemeinschaftlich eingebunden, das heißt auch ökologisch und sozial verantwortbar und damit insgesamt legitim ist.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmensethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wirtschaftsethik, Unternehmensethik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
Weitere Infos & Material
Inhalt: Integrative Wirtschaftsethik für Russland – Russisches ökonomisches Denken im 21. Jahrhundert – CSR, Corporate Citizenship – Volunteering – Unternehmensverantwortung – Soziales Engagement – Nachhaltigkeitsstrategien russischer Unternehmen – Fallbeispiele russischer Unternehmen – Legitimität und gesellschaftlicher Mehrwert ökonomischer Aktivitäten in Russland.