Buch, Deutsch, 150 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Basiswissen Psychologie
Buch, Deutsch, 150 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Basiswissen Psychologie
ISBN: 978-3-531-16722-0
Verlag: VS Verlag für Sozialw.
Warum werden wir durch Arbeit krank? Unter welchen Voraussetzungen kann Arbeit andererseits unsere Gesundheit fördern und unser Leben bereichern? Wie verändert sich Arbeit in einer globalisierten und digitalisierten Welt und wie verändert sie uns? Wie können und sollten wir Arbeit gestalten? Das Buch schafft Orientierung im Fach Arbeitspsychologie und fungiert dabei als kognitiver Reiseführer. Nicht Details, sondern notwendiges Basiswissen stehen im Vordergrund und wesentliche Theorien, Modelle und Verfahren dieser psychologischen Teildisziplin werden anschaulich und übersichtlich vermittelt.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Die Bedeutung von Arbeit für den Menschen - Das arbeitspsychologische Gegenstandsmodell und seine grundlegenden Theorien - Arbeitsbedingungen - Wirkungen und Folgen von Arbeit und psychischer Arbeitsbeanspruchung - Gestaltung von Arbeit und arbeitspsychologische Praxis
Die Bedeutung von Arbeit für den Menschen - Das arbeitspsychologische Gegenstandsmodell und seine grundlegenden Theorien - Arbeitsbedingungen - Wirkungen und Folgen von Arbeit und psychischer Arbeitsbeanspruchung - Gestaltung von Arbeit und arbeitspsychologische Praxis