Buch, Deutsch, 200 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 1480 mm x 2100 mm, Gewicht: 290 g
Buch, Deutsch, 200 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 1480 mm x 2100 mm, Gewicht: 290 g
ISBN: 978-3-943406-09-2
Verlag: Wölfchen Verlag
Mädchen sind ein Mysterium.
Sie können Männer mit einem Wimpernschlag um den Finger wickeln, streiten sich mit ihren Freundinnen wie Furien über die banalsten Dinge, um im nächsten Moment in Kichern zu verfallen. Tanzen nackt im Mondschein, um ihren Liebsten für sich zu gewinnen. Und natürlich verschafft so manches Mädchen einem Jungen Kopfschmerzen, weil er diese Geschöpfe einfach nicht nachvollziehen kann.
Aber warum können und machen sie das alles?
Weil wir Mädchen sind.
Weitere Infos & Material
1. Weil wir Mädchen sind, von Amelie Hauptstock
2. Probleme mit der Atmosphäre, von Ruth Kornberger
3. Ein Plan für alle Fälle, von Andrea Bienek
4. Der perfekte Titel, von Mirjam H. Hüberli
5. Seenot, von Annika Dick
6. Weil ich eine Sirene bin!, von Malena Just
7. Die Löwin in mir, von Dörte Müller
8. Von Maniküre und Monstern, von Anna Eichinger
9. Die geheime Zauberin, von Rebecca Martin
10. An die Frau gegenüber von mir, von Julian Stawecki
11. Emilys Heimkehr, von Andreas Kimmelmann
12. Einen Schritt voraus, von Vera Martin
13. Wunderschönes Mädchen, von Sophie Seifert
14. Liebesbowle, von Sigrid A. Urban
15. Ulrike, von Grazyna Werner
16. Tritte in der Nacht, von Manuela Inusa
17. Wie Anna ein Mädchen wurde, von Cathrin Kühl
18. Lieber Mädchen als Junge?, von Annika Dirks
19. Wettkampf, von Sonja Schlegl
20. Schnee, von Mika Khalil
21. Das Ende, von Jessica Robynn Kugler
Liebe Leserinnen und Leser,
zunächst möchte ich mich bedanken, dass ihr euch die Zeit
nehmt, das Vorwort zu lesen, das ich mir ausgedacht habe. Normalerweise
überspringe ich immer diesen Part, um direkt zum
Spannenden vorzustoßen. Um euch nicht allzu lange aufzuhalten,
fasse ich mich kurz.
Die ersten Ideen zu dieser Anthologie entstanden im Juni 2011.
Der Wölfchen Verlag steckte noch mitten in seiner Gründung,
während wir schon die ersten Projekte diskutierten. Im Zuge
dessen trat mein Verleger, Alfons Th. Seeboth, an mich heran
und fragte, ob ich mir vorstellen könnte, als Herausgeberin aufzutreten.
Um ehrlich zu sein, ich fragte zurück, was ich denn als
sogenannte Herausgeberin alles machen muss? Zu diesem Zeitpunkt
hatte ich mich nur als Autorin an Kurzgeschichtenwettbewerben
beteiligt. Doch ich merkte schnell, dass ich mich dazu
entscheiden würde, dieses Anthologieprojekt zu übernehmen.
Schließlich diktierte mir mein Kopf den Ausschreibungstext binnen
einer Nacht.
Mittlerweile habe ich meine Feuertaufe überstanden. Was auch
gut ist, sonst würdet ihr jetzt nicht dieses Buch in den Händen
halten und den Text hier lesen. (Insofern ihr ihn nicht übersprungen
habt.)
Die einundzwanzig Teilnehmergeschichten drehen sich um das
Mysterium Mädchen. Um ihre Eigenschaften, Fähigkeiten und
Talente, die sie auszeichnen. Um all diese Besonderheiten,
warum Mädchen es lieben und nicht ausstehen können, diese zu
sein.
Denn sie können Männer mit einem Wimpernschlag um den Finger
wickeln, streiten sich mit ihren Freundinnen wie Furien über
die banalsten Dinge, um im nächsten Moment in Kichern zu
verfallen, und tanzen nackt im Mondschein, um ihren Liebsten
für sich zu gewinnen. Und natürlich verschafft so manches Mädchen
einem Jungen Kopfschmerzen, weil er diese Geschöpfe
einfach nicht nachvollziehen kann. Zu Recht und zum Glück,
sage ich, sonst wäre diese Anthologie um einige amüsante Geschichten
kürzer.
Abschließend gilt mein Dank zum einen Herrn Seeboth, der das
Vertrauen in mich setzte, dass ich dieses Projekt gestemmt bekomme.
Und zum anderen meinem Ehemann Dominic, der sich
mit mir durch den Stapel Einsendungen arbeitete, mit Rat zur
Seite stand und mein Kichern ertrug, wenn ich mich über die
Kurzgeschichten köstlich amüsierte. Ohne dass er immer mit lachen
konnte.
So hoffe ich, dass ihr nun schnell zu den Geschichten weiterblättert,
um am Ende dieses Buches dem Mysterium Mädchen ein
Stück näher zu kommen.
Herzlichst
Cornelia Franke