Buch, Deutsch, 264 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 226 mm, Gewicht: 401 g
Buch, Deutsch, 264 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 226 mm, Gewicht: 401 g
ISBN: 978-3-8487-0556-6
Verlag: Nomos
Das Aufarbeiten von Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die beiden deutschen Nachkriegsstaaten ist 69 Jahre nach Kriegsende noch immer ein aktuelles Thema. Dies trifft in hohem Ma?e auf den Naturschutz in der Bundesrepublik Deutschland zu. Er wird fast zum Exempel f?r ebenso interessante wie relevante Fragestellungen der sozio-historischen Analyse.
In ihren Beitr?gen reflektieren die Autoren die Prinzipien und Konzepte kritisch. Dies gilt z.B. f?r die Landschaftsplanung, den Heimatbegriff und damit verbundene Natur- und Landschaftsbilder ? die Implikationen sind weitreichend.
In dem Ma?e wie Natursch?tzer in ihren Fachgebieten ? Landschaftsplanung und -gestaltung, Artenschutz, ?ffentlichkeitsbeteiligung usw. ? die Aufarbeitung vermieden und dar?ber hinaus f?r das ?berleben nationalsozialistischen Gedankenguts verantwortlich waren, wird es umso mehr bedeutsam, dass heute die Aufarbeitung eingefordert wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltschutz, Umwelterhaltung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Faschismus, Rechtsextremismus




