Frankowsky | N+N-Komposita mit identischen Konstituenten im Deutschen | Buch | 978-3-11-131496-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 330, 314 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 231 mm, Gewicht: 596 g

Reihe: Reihe Germanistische Linguistik

Frankowsky

N+N-Komposita mit identischen Konstituenten im Deutschen

Theorie und Empirie zu reduplikativer Komposition
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-11-131496-9
Verlag: De Gruyter

Theorie und Empirie zu reduplikativer Komposition

Buch, Deutsch, Band 330, 314 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 231 mm, Gewicht: 596 g

Reihe: Reihe Germanistische Linguistik

ISBN: 978-3-11-131496-9
Verlag: De Gruyter


Im Deutschen gibt es nominale Komposita mit identischen Konstituenten (ICCs). Bisher gibt es nur wenige linguistische Arbeiten, die sich explizit diesem Phänomen widmen. Meist werden lexikalisierte ICCs wie beschrieben. Darüber hinaus gibt es einige wenige, meist theoretische Arbeiten zu ICCs, die den Referenten auf einen Prototypen beschränken ( ‘prototypisches Mädchen’). Die vorliegende Studie umfasst zwei Korpusstudien, in denen mehr als 185.000 Fälle von ICCs erhoben werden, und liefert damit erstmals umfassende Daten zu formalen und funktionalen Eigenschaften von ICCs. Ein Ergebnis der Datenauswertung ist die Einteilung der ICCs in drei semantisch-funktionale Subtypen sowie die Feststellung, dass sich diese Subtypen auch hinsichtlich formaler Aspekte wie Verfugung, Flexion oder Schreibung unterscheiden. In der anschließenden theoretischen Diskussion ordnet die Arbeit die ICC-Subtypen den Wortbildungsprozessen Komposition und Reduplikation zu und diskutiert, inwieweit sich ICCs im Rahmen einschlägiger Kompositatheorien darstellen lassen. Zum Schluss werden ICCs im konstruktionsgrammatischen Modell der Relational Morphology dargestellt.

Frankowsky N+N-Komposita mit identischen Konstituenten im Deutschen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics (Linguistics, Language Typology, German Studies, Gramma / Linguist/-innen, Sprachtypolog/-innen, Germanist/-innen, Forschen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Maximilian Frankowsky, Universität Leipzig.

Maximilian Frankowsky, Leipzig University, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.